Leica Winkelsucher für R-Kameras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:




Quelle: Originalprospekte und Kataloge; Fotos © czfrosch


Quelle: Originalprospekte und Kataloge; Fotos © czfrosch
 
----
Erstellt von [[Benutzer:Czfrosch|Czfrosch]], Januar 2009
 
 
[[Kategorie:Leica R-System]]
[[Kategorie:Leica R-Zubehör]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2009, 15:14 Uhr

Schon seit der Leicaflex wurde auch jeweils ein Winkelsucher zur SLR angeboten. Er ermöglicht ermüdungsfreieres und einfacheres Fotografieren z.B. für Nahaufnahmen in niedriger Position, ist aber auch für street-Fotografie gut einsetzbar.

Hier die verschiedenen Winkelsucher mit ihrer jeweiligen Bestellnummer:

14186: Metallwinkel chromfarbig, Sucher 1x, ohne Okularverstellung, passt an alle Leicaflexen und R, ausser R3, nicht umbaubar auf Okularhalterung;

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch


14286: wie 14186, aber mit Okularverstellung;


14287: wie 14186 - jedoch Metallwinkel schwarz, aber nur fuer R3;

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch


14288: wie 14286 - jedoch Metallwinkel schwarz, aber nur fuer R3;


14326: wie 14286, japanische Fertigung;


14328: wie 14326, aber mit Umschalter fuer 1x/2x Vergroesserung, soll umbaubar sein auf Okularanschluss;

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch


14300: wie 14328, aber mit Okularanschluss; passt nicht fuer Leicaflex und Leicaflex SL; passend fuer Leicaflex SL2, R3 bis R9;

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch

Foto: © czfrosch


Quelle: Originalprospekte und Kataloge; Fotos © czfrosch



Erstellt von Czfrosch, Januar 2009