Leica R-Normalbrennweiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
===== Summicron-R 1:2 / 50 mm =====
===== Summicron-R 1:2 / 50 mm =====


Bildwinkel diagonal 47°
Bildwinkel diagonal 45°


a) vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX
a) vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX


1964 - 1976
1964 - 1976
Art.-Nr.: 11218 (ab 1968 Art.-Nr.: 11228)


b) Neurechnung
b) Neurechnung
Zeile 25: Zeile 27:
Filtergewinde: E 55
Filtergewinde: E 55


Art.-Nr.: 11345
Art.-Nr.: 11215 (Art.-Nr.: 11216 R-only, Art.-Nr.: 11345 (ROM)


seit 1976
seit 1976


===== Summilux-R 1:1,4 / 50 mm =====
===== Summilux-R 1:1,4 / 50 mm =====

Version vom 8. November 2007, 22:05 Uhr

Objektive im aktuellen Sortiment

Summicron-R 1:2 / 50 mm

Bildwinkel diagonal 45°

a) vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX

1964 - 1976

Art.-Nr.: 11218 (ab 1968 Art.-Nr.: 11228)

b) Neurechnung

exakte Brennweite: 52,5 mm

6 Linsen in 4 Gruppen

Länge: ca. 41 mm

Größter Durchmesser: ca. 66 mm

Gewicht: ca. 290 g

Filtergewinde: E 55

Art.-Nr.: 11215 (Art.-Nr.: 11216 R-only, Art.-Nr.: 11345 (ROM)

seit 1976

Summilux-R 1:1,4 / 50 mm

Bildwinkel diagonal 47°

a) 1970 -1998

b) Neurechnung

exakte Brennweite: 52,3 mm

8 Linsen in 7 Gruppen

Länge: ca. 51 mm

Größter Durchmesser: ca. 70 mm

Gewicht: ca. 490 g

Filtergewinde: E 60

Art.-Nr.: 11344

seit 1998


Macro-Elmarit-R 1:2,8 / 60 mm

Bildwinkel diagonal: 40°

exakte Brennweite: 61,4 mm

6 Linsen in 5 Gruppen

Länge: ca. 62,3 mm

Größter Durchmesser: ca. 67,5 mm

Gewicht: ca. 400 g

Filtergewinde: E 55

Art.-Nr.: 11347



Weiter führende Links





Literatur

Puts Erwin: Leica R-Objektive, Solms 2003 - 2005

Technische Unterlagen der Firma Leica / Leitz