LEICA Schraub-Objektive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(128 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Objektive]]
= LEICA Schraub-Objektive =
[[Kategorie: Leica Schraub-System]]
[[Bild:L_LTM_Lenses.jpg]]
 
 
==Weitwinkelobjektive==
 
=== Super-Angulon f= 2.1 cm 1:4 ===
[[Bild:SuperAngulon21-4-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Hektor f= 2.8 cm 1:6.3 ===
 
[[Bild:Hektor28-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Summaron f= 2.8 cm 1:5.6 ===
[[Bild:Sur28.jpg|400px]]
 
 
=== Elmar f= 3.5 cm 1:3.5 ===
[[Bild:Elmar35-II-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Summaron (I) f= 3.5 cm 1:3.5 ===
Erste Version für Aufsteckfilter A36.
 
 
[[Bild:Sur35.jpg|400px]]
 
 
 
=== Summaron (II) f= 3.5 cm 1:3.5 ===
 
Zweite Version für Filtergewinde E39
 
[[Bild:IMG_6163_Bi.jpg|thumb|none|400px]]
 
=== Summaron 1:2.8/35 ===
 
=== Summicron (I) f= 3.5 cm 1:2 ===
[[Bild:Summicron35-I-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
==Standardobjektive==
 
=== Anastigmat (I) F= 50mm 1:3,5 ===
'''''Bild gesucht!'''''
 
 
=== Elmax F= 50 mm 1:3,5 ===
'''''Bild gesucht!'''''
 
 
=== Elmar f= 5 cm 1:3.5 ===
 
 
{| border="0"
|[[Bild:elmar_n_bi.jpg|thumb|Elmar 30er Jahre, vernickelt, Unendlicharretierung auf 11:00 Uhr Position, europäische Blendenreihe|410px]]
|[[Bild:elmar_c_bi.jpg|thumb|Elmar 30er Jahre, verchromt, Arretierung auf 19:00 Uhr Position, europäische Blendenreihe|395px]]
|}
 
 
 
{| border="0"
 
|}
 
=== Hektor f= 5 cm 1:2.5 ===
[[Bild:Hektor50-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Summar f= 5 cm 1:2 ===
 
[[Bild:Summar_west_bi.jpg|thumb|none|400px]]
(© Westlicht, Peter Coeln)
 
Starres Summar
 
 
[[Bild:Summar50-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
Versenkbares Summar
 
 
=== Xenon f= 5 cm 1:1.5 ===
[[Bild:Xenon50-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Summitar f= 5 cm 1:2 ===
 
 
 
 
 
 
[[Bild:Summitar (1 von 1)-2.jpg|thumb|none|500px]]
 
Frühe Version von 1939 mit runden Blendenlamellen, Geli SOOPD und Zubehör
 
=== Summarit f= 5 cm 1:1.5 ===
 
[[Bild:Summarit.jpg|400px]]
 
mit Sonnenblende XOONS
 
 
=== Summicron (I) f= 5 cm 1:2 ===
 
=== Summicron (II) f= 5 cm 1:2 ===
'''''Bild gesucht!'''''
 
 
=== Elmar f= 5 cm 1:2.8 ===
 
=== Summilux (I) f= 5 cm 1:1.4 ===
'''''Bild gesucht!'''''
 
 
==Teleobjektive==
 
=== Hektor f= 7.3 cm 1:1.9 ===
 
[[Bild:Hektor73-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Summarex f= 8.5 cm 1:1.5 ===
 
[[Bild:Summarex85-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
Das Summarex wurde anfangs der 40er Jahre von Leitz errechnet; Ziel war es, ein extem lichtstarkes Objektiv mit längerer Brennweite als 50 mm zu konzipieren.
 
Der Name Summarex stammt vom dem Leiter der Leitz Patentabteilung Dr. Wilhelm Loh, wurde zu Beginn des Jahres 1940 angemeldet und Ende 1949 eingetragen.
 
Das Summarex 8.5cm 1:1.5 wurde von 1943 bis 1960 im Handel angeboten.
 
=== Elmar (I) f= 9 cm 1:4 ===
 
 
[[Bild:Fat_Elmar.jpg|thumb|none|400px]]<br>
Bild: Westlicht
 
 
Fat Elmar von 1932.
 
1931-1932 hergestellt.
 
=== Elmar (II) f= 9 cm 1:4 ===
 
[[Bild:Elmar90-I-vue-1936.jpg|thumb|none|400px]]
 
Elmar von 1936
 
 
 
[[Bild:Elmar90-I-vue-1949.jpg|thumb|none|400px]]
 
Elmar von 1948/49
 
 
ELANG erste Rechnung, 1933-1948 hergestellt!
 
 
=== Thambar f= 9 cm 1:2.2 ===
[[Bild:Thambar_west_bi.jpg|thumb|none|400px]]
(© Westlicht, Peter Coeln)
 
 
=== Elmar (III) f= 9 cm 1:4 ===
 
 
[[Bild:0180 Leica Elmar 4,0-90 001125 .jpg|thumb|none|400px]]
 
 
[[Bild:Elmar90-I-vue-1956.jpg|thumb|none|400px]]
Elmar von 1956
 
 
ELANG zweite Rechnung, 1949-1963 hergestellt!
 
 
=== Summicron (I) f= 9 cm 1:2 ===
 
[[Bild:Summichron_1_west_bi.jpg|thumb|none|400px]]
(© Westlicht, Peter Coeln)
 
 
=== Elmarit f= 9 cm 1:2.8 ===
[[Bild:elmarit.jpg|400px]]
 
 
=== Summicron (II) f= 9 cm 1:2 ===
[[Bild:Summicron90-I-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Elmar (IV) 1:4 / 90mm ===
 
[[Bild:Elmar_Dreilinser.jpg|thumb|none|400px]]
Bild: Westlicht<br>
 
ELANG dritte Rechnung, Dreilinser 1964!
 
=== Elmar f= 10.5 cm 1:6.3 ===
 
[[Bild:Elmar105-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Elmar f= 13.5 cm 1:4.5 ===
 
[[Bild:Elmar135-I-vue.jpg|thumb|none|400px]]
 
 
=== Hektor f= 13.5 cm 1:4.5 ===
 
{| border="0"
|[[Bild:Hektor135-1934-vue.jpg|thumb|Hektor 1934|400px]]
|[[Bild:Hektor135-1948-vue.jpg|thumb|Hektor 1948|400px]]
|}
 
{| border="0"
|[[Bild:hektor_50er.jpg|thumb|Hektor 50er Jahre: A36SM, E39SM, E39BM, E39BM Objektivkopf auf ZOOAN und Dummy Hektor|800px]]
|}
 
<br>
<br>
 
 
=== Elmar 1:4 / 135mm ===
 


[[Bild:Elmar135-II-vue.jpg|thumb|none|400px]]


= LEICA Schraub-Objektive =


== Weitwinkelobjektive ==


=== Telyt 1:4,5/200 mm ===


== Standardobjektive ==
[[Bild:telyt.jpg|400px]]


mit OUBIO


== Teleobjektive ==




== Makrobjektive ==
----
Seite erstellt von Gert R. S.(GRS) und [[Benutzer: Dr. No|Dr. No]] 02.2009, Bilder: GRS, [[Benutzer: Dr. No|Dr. No]], thomas_schertel, jc_braconi; Westlicht, Peter Coeln)


[[Kategorie: Leica-System]]
[[Kategorie: Objektive]]
[[Kategorie: Leica Schraub-System]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2011, 20:03 Uhr

LEICA Schraub-Objektive

L LTM Lenses.jpg


Weitwinkelobjektive

Super-Angulon f= 2.1 cm 1:4

SuperAngulon21-4-vue.jpg


Hektor f= 2.8 cm 1:6.3

Hektor28-vue.jpg


Summaron f= 2.8 cm 1:5.6

Sur28.jpg


Elmar f= 3.5 cm 1:3.5

Elmar35-II-vue.jpg


Summaron (I) f= 3.5 cm 1:3.5

Erste Version für Aufsteckfilter A36.


Sur35.jpg


Summaron (II) f= 3.5 cm 1:3.5

Zweite Version für Filtergewinde E39

IMG 6163 Bi.jpg

Summaron 1:2.8/35

Summicron (I) f= 3.5 cm 1:2

Summicron35-I-vue.jpg


Standardobjektive

Anastigmat (I) F= 50mm 1:3,5

Bild gesucht!


Elmax F= 50 mm 1:3,5

Bild gesucht!


Elmar f= 5 cm 1:3.5

Elmar 30er Jahre, vernickelt, Unendlicharretierung auf 11:00 Uhr Position, europäische Blendenreihe
Elmar 30er Jahre, verchromt, Arretierung auf 19:00 Uhr Position, europäische Blendenreihe


Hektor f= 5 cm 1:2.5

Hektor50-vue.jpg


Summar f= 5 cm 1:2

Summar west bi.jpg

(© Westlicht, Peter Coeln)

Starres Summar


Summar50-vue.jpg


Versenkbares Summar


Xenon f= 5 cm 1:1.5

Xenon50-vue.jpg


Summitar f= 5 cm 1:2

Summitar (1 von 1)-2.jpg

Frühe Version von 1939 mit runden Blendenlamellen, Geli SOOPD und Zubehör

Summarit f= 5 cm 1:1.5

Summarit.jpg

mit Sonnenblende XOONS


Summicron (I) f= 5 cm 1:2

Summicron (II) f= 5 cm 1:2

Bild gesucht!


Elmar f= 5 cm 1:2.8

Summilux (I) f= 5 cm 1:1.4

Bild gesucht!


Teleobjektive

Hektor f= 7.3 cm 1:1.9

Hektor73-vue.jpg


Summarex f= 8.5 cm 1:1.5

Summarex85-vue.jpg

Das Summarex wurde anfangs der 40er Jahre von Leitz errechnet; Ziel war es, ein extem lichtstarkes Objektiv mit längerer Brennweite als 50 mm zu konzipieren.

Der Name Summarex stammt vom dem Leiter der Leitz Patentabteilung Dr. Wilhelm Loh, wurde zu Beginn des Jahres 1940 angemeldet und Ende 1949 eingetragen.

Das Summarex 8.5cm 1:1.5 wurde von 1943 bis 1960 im Handel angeboten.

Elmar (I) f= 9 cm 1:4

Fat Elmar.jpg


Bild: Westlicht


Fat Elmar von 1932.

1931-1932 hergestellt.

Elmar (II) f= 9 cm 1:4

Elmar90-I-vue-1936.jpg

Elmar von 1936


Elmar90-I-vue-1949.jpg

Elmar von 1948/49


ELANG erste Rechnung, 1933-1948 hergestellt!


Thambar f= 9 cm 1:2.2

Thambar west bi.jpg

(© Westlicht, Peter Coeln)


Elmar (III) f= 9 cm 1:4

0180 Leica Elmar 4,0-90 001125 .jpg


Elmar90-I-vue-1956.jpg

Elmar von 1956


ELANG zweite Rechnung, 1949-1963 hergestellt!


Summicron (I) f= 9 cm 1:2

Summichron 1 west bi.jpg

(© Westlicht, Peter Coeln)


Elmarit f= 9 cm 1:2.8

Elmarit.jpg


Summicron (II) f= 9 cm 1:2

Summicron90-I-vue.jpg


Elmar (IV) 1:4 / 90mm

Elmar Dreilinser.jpg

Bild: Westlicht

ELANG dritte Rechnung, Dreilinser 1964!

Elmar f= 10.5 cm 1:6.3

Elmar105-vue.jpg


Elmar f= 13.5 cm 1:4.5

Elmar135-I-vue.jpg


Hektor f= 13.5 cm 1:4.5

Hektor 1934
Hektor 1948
Hektor 50er Jahre: A36SM, E39SM, E39BM, E39BM Objektivkopf auf ZOOAN und Dummy Hektor




Elmar 1:4 / 135mm

Elmar135-II-vue.jpg


Telyt 1:4,5/200 mm

Telyt.jpg

mit OUBIO



Seite erstellt von Gert R. S.(GRS) und Dr. No 02.2009, Bilder: GRS, Dr. No, thomas_schertel, jc_braconi; Westlicht, Peter Coeln)