Astigmatismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Neuanlage)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Astigmatismus ==
== Astigmatismus ==


Ähnlich wie bei der [[Bildfeldwölbung]] entsteht beim Astigmatismus eine Unschärfe, die jedoch zusätzlich von der Richtung des Motivbestandteils abhängt. Dieser Effekt tritt zum Rand hin verstärkt auf und zeigt sich darin, dass z.B. Linien, die vom Rand zur Bildmitte hin verlaufen schärfer, solche Linien senkrecht dazu jedoch unschärfer. Fokussieren verbessert immer nur jeweils eine der beiden Liniendarstellungen. Lichtpunkte in der Nähe des Bildrandes werden durch Astigmatismus nicht selten in die Länge gezogen. Abblenden vermindert den Effekt, beseitigt ihn aber nicht völlig.


(Baustelle! Text folgt)
[[Kategorie:Technische Begriffe]]

Aktuelle Version vom 23. Juli 2008, 09:14 Uhr

Astigmatismus

Ähnlich wie bei der Bildfeldwölbung entsteht beim Astigmatismus eine Unschärfe, die jedoch zusätzlich von der Richtung des Motivbestandteils abhängt. Dieser Effekt tritt zum Rand hin verstärkt auf und zeigt sich darin, dass z.B. Linien, die vom Rand zur Bildmitte hin verlaufen schärfer, solche Linien senkrecht dazu jedoch unschärfer. Fokussieren verbessert immer nur jeweils eine der beiden Liniendarstellungen. Lichtpunkte in der Nähe des Bildrandes werden durch Astigmatismus nicht selten in die Länge gezogen. Abblenden vermindert den Effekt, beseitigt ihn aber nicht völlig.