Leica R-Superteleobjektive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: ==== Objektive im aktuellen Sortiment ==== ===== Apo-Telyt-R 1:4 / 280 mm ===== Bildwinkel diagonal 8,8° exakte Brennweite: 283 mm 7 Linsen in 6 Gruppen Länge:...)
 
 
(48 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Objektive im aktuellen Sortiment ====
<p>Diese Seite enthält aktuell und ehemals erhältliche [[Leica R-Objektive]] für den Super-Telebereich von 280 bis 800mm Brennweite.</p><br>


=== Objektive im aktuellen Sortiment ===




===== Apo-Telyt-R 1:4 / 280 mm =====
==== Apo-Telyt-R 1:4 / 280 mm ====
----
* Bildwinkel diagonal 8,8°
* Exakte Brennweite: 283 mm
* 7 Linsen in 6 Gruppen
* Länge: ca. 208 mm
* Größter Durchmesser: ca. 88 mm
* Gewicht:  ca. 1 875 g
* Filter: S 5,5
* Innengewinde für Schraubfilter E77
* Art.-Nr.: 11360
* Hergestellt seit 1993


Bildwinkel diagonal 8,8°
exakte Brennweite: 283 mm
7 Linsen in 6 Gruppen
Länge: ca. 208 mm
Größter Durchmesser: ca. 88 mm
Gewicht:  ca. 1 875 g
Filter: S 5,5
Innengewinde für Schraubfilter E77
Art.-Nr.: 11360
seit 1993
===== Apo-Telyt-R Modulsystem =====


<br>
==== Apo-Telyt-R Modulsystem ====
----
'''a) Objektivköpfe'''
'''a) Objektivköpfe'''


'''aa) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm'''
'''aa) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm'''


Art.-Nr. 11841
* Art.-Nr. 11841


'''ab) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm'''
'''ab) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm'''


Art.-Nr. 11842
* Art.-Nr. 11842


'''b) Fokus-Module'''
'''b) Fokus-Module'''
Zeile 43: Zeile 35:
'''ba) Fokus-Modul  1 x'''
'''ba) Fokus-Modul  1 x'''


Filter S6
* Filter S6
 
* Art.-Nr. 11843
Art.-Nr. 11843


'''bb) Fokus-Modul  1,4 x'''
'''bb) Fokus-Modul  1,4 x'''


Filter S6
* Filter S6
 
* Art.-Nr. 11844
Art.-Nr. 11844


'''bc) Fokus-Modul  2 x'''
'''bc) Fokus-Modul  2 x'''


Filter S6
* Filter S6
 
* Art.-Nr. 11845
Art.-Nr. 11845


'''c) Objektive'''
'''c) Objektive'''
Zeile 63: Zeile 52:
'''ca) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm'''
'''ca) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm'''


bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul  1 x
* Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul  1 x
 
* Bildwinkel diagonal: 8,8°
Bildwinkel diagonal: 8,8°
* Exakte Brennweite: 280 mm
 
* 8 Linsen in 7 Gruppen
exakte Brennweite: 280 mm
* Länge: ca. 276 mm
 
* Größter Durchmesser: ca. 125 mm
8 Linsen in 7 Gruppen
* Gewicht: ca.  3 740 g
 
* Filter S6
Länge: ca. 276 mm
* Art.-Nr. 11846
 
Größter Durchmesser: ca. 125 mm
 
Gewicht: ca.  3 740 g
 
Filter S6
 
Art.-Nr. 11846


'''cb) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm'''
'''cb) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm'''


bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul  1 x
* Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul  1 x
 
* Bildwinkel diagonal: 6,2°
Bildwinkel diagonal: 6,2°
* Exakte Brennweite: 397 mm
 
* 10 Linsen in 8 Gruppen
exakte Brennweite: 397 mm
* Länge: ca. 344 mm
 
* Größter Durchmesser: ca. 157 mm
10 Linsen in 8 Gruppen
* Gewicht:  ca. 6240 g
 
* Filter S6
Länge: ca. 344 mm
* Art.-Nr. 11847
 
Größter Durchmesser: ca. 157 mm
 
Gewicht:  ca. 6240 g
 
Filter S6
 
Art.-Nr. 11847


'''cc) Apo-Telyt-R 1:4 / 400 mm'''
'''cc) Apo-Telyt-R 1:4 / 400 mm'''


bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul  1,4 x
* Bbestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul  1,4 x
 
* Bildwinkel diagonal: 6,2°
Bildwinkel diagonal: 6,2°
* Exakte Brennweite: 394 mm
 
* 9 Linsen in 7 Gruppen
exakte Brennweite: 394 mm
* Länge: ca. 314 mm
 
* Größter Durchmesser: ca. 125 mm
9 Linsen in 7 Gruppen
* Gewicht:  ca. 3 860 g
 
* Filter S6
Länge: ca. 314 mm
* Art.-Nr. 11857
 
Größter Durchmesser: ca. 125 mm
 
Gewicht:  ca. 3 860 g
 
Filter S6
 
Art.-Nr. 11857


'''cd) Apo-Telyt-R 1:4 / 560 mm'''
'''cd) Apo-Telyt-R 1:4 / 560 mm'''


bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul  1,4 x
* Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul  1,4 x
 
* Bildwinkel diagonal: 4,4°
Bildwinkel diagonal: 4,4°
* Exakte Brennweite: 558 mm
 
* 11 Linsen in 8 Gruppen
exakte Brennweite: 558 mm
* Länge: ca. 382 mm
 
* Größter Durchmesser: ca. 157 mm
11 Linsen in 8 Gruppen
* Gewicht:  ca. 6 360 g
 
* Filter S6
Länge: ca. 382 mm
* Art.-Nr. 11848
 
Größter Durchmesser: ca. 157 mm
 
Gewicht:  ca. 6 360 g
 
Filter S6
 
Art.-Nr. 11848


'''ce) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 560 mm'''
'''ce) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 560 mm'''


bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul  2 x
* Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul  2 x
 
* Bildwinkel diagonal: 4,4°
Bildwinkel diagonal: 4,4°
* exakte Brennweite: 558 mm
 
* 9 Linsen in 7 Gruppen
exakte Brennweite: 558 mm
* Länge: ca. 374 mm
 
* Größter Durchmesser: ca. 125 mm
9 Linsen in 7 Gruppen
* Gewicht: ca. 4.050 g
 
* Filter S6
Länge: ca. 374 mm
* Art.-Nr. 11858
 
Größter Durchmesser: ca. 125 mm
 
Gewicht: ca. 4.050 g
 
Filter S6
 
Art.-Nr. 11858


'''cf) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 800 mm'''
'''cf) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 800 mm'''


bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul  2 x
* Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul  2 x
* Bildwinkel diagonal: 3,1°
* Exakte Brennweite: 790 mm
* 11 Linsen in 8 Gruppen
* Länge: ca. 442 mm
* Größter Durchmesser: ca. 157 mm
* Gewicht:  ca. 6 550 g
* Filter S6
* Art.-Nr. 11849


Bildwinkel diagonal: 3,1°


exakte Brennweite: 790 mm


11 Linsen in 8 Gruppen
=== nicht mehr hergestellte Objektive ===


Länge: ca. 442 mm


Größter Durchmesser: ca. 157 mm
<br>
==== Telyt-R 4,0 / 250mm ====
----
Die zweite Version des Objektivs unterscheidet sich äußerlich durch die neu designte Stativschelle, welche nun im Stil des 350 f4.8 gehalten war.
[[Bild:4-250-westlicht-1-400.jpg|thumb|280px|Objektiv Leica Telyt-R 250mm f4, erste Version, Foto © Westlicht, Peter Coeln]]
* Bildwinkel: 10°


Gewicht: ca. 6 550 g
''' Erste Rechnung 1970 - 1979
* Art.-Nr.: 11920
* 6 Linsen 5 Gruppen
* Blende 4 - 22
* Filter: Serie 8
* Naheinstellung: 4,50 m (ab 1976: 4 m)
* Gewicht: 1380 g (ab 1976: 1410 g)
* Baulänge: 154 mm
* Größter Durchmesser: 78 mm


Filter S6
''' Neue Rechnung 1980-1994
* Art.-Nr.: 11925
* 7 Linsen 6 Gruppen
* Blende 4 - 22
* Filter: E67
* Naheinstellung: 1,70 m
* Gewicht: 1230 g
* Baulänge: 195 mm
* Größter Durchmesser: 75 mm


Art.-Nr. 11849
<br>


==== Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm ====
----
* Bildwinkel diagonal: 8,8°
* 8 Linsen 7 Gruppen
* Naheinstellung 2,50m


''' 1. Version 1984 - 1992
* Art.-Nr.: 11245
* Blende 2.8 - 22
* Naheinstellgrenze: 2,5 m
* Filter: E 112
* Baulänge: 261 mm
* Größter Durchmesser: 125 mm
* Gewicht: 2750 g


''' 2. Version 1992 - 1997
* Art.-Nr.: 11263
* Filter: E 112 oder Filterschublade für Serie 5,5
* Gewicht 2800 g




==== nicht mehr hergestellte Objektive ====
<br>
<br>


==== Telyt-R 4,8 / 350mm ====
----
[[Bild:4k8-350-westlicht-400-2.jpg|thumb|300px|Objektiv Leica Telyt-R 350mm, Foto © Westlicht, Peter Coeln]]
<div class="tright" style="clear:none">
  [[Bild:4k8-350-westlicht-400-1.jpg|thumb|300px|Objektiv Leica Telyt-R 350mm; Foto © Westlicht, Peter Coeln]]
</div>
* Bildwinkel 7°
* Art.-Nr.: 11915
* 7 Linsen in 5 Gruppen
* Naheinstellgrenze: 3 m
* Filter: E 77
* Baulänge: 286 mm
* Größter Durchmesser: 83,5 mm
* Gewicht 1820 g
* Hergestellt 1980-1993




===== Telyt-R 4,0 / 250 =====
<br><br><br><br>


==== Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm ====
----
* Bildwinkel: 6°
* Art.-Nr.: 11260
* 11 Linsen in 9 Gruppen
* Naheinstellgrenze: 4,70 m
* Blende 2,8 - 22
* Filter: Serie 5,5
* Baulänge: 353 mm
* Größter Durchmesser: 178 mm
* Gewicht: 5500g
* Hergestellt 1992 - 1996




===== Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm =====
<br>


Bildwinkel diagonal: 8,
==== Telyt-R 5,6 / 400mm und 560mm ====
----
* Mit TELEVIT-R (Art.-Nr.: 14137) für Leicaflex
* Bildwinkel diagonal: 6° und 4,
* 2 Linsen 1 Gruppe
* ca. 1968 - 1972


Gewicht 3000 g


1984 - ?
<br>
==== Telyt-R 6,8 / 400mm ====
----
* Bildwinkel diagonal: 6°
* 2 Linsen 1 Gruppe
* Objektivkopf Telyt 1:6,8/400 mm (Art.-Nr. 11903)
* Objektivstutzen (Art.-Nr. 11908)
* Handgriff + Schulterstütze (Art.-Nr. 14188);
* Telyt-R 1:6,8/400 mm komplett (Art.-Nr. 11960)
* Blende: 6,7 - 32
* Naheinstellgrenze: 3,6 m (mit passendem Leica 60mm Zwischenring verkürzt auf 2,25 m)
* Filter: Serie 7
* Baulänge: 384 mm
* Größter Durchmesser: 78 mm
* Gewicht 1830g
* Hergestellt 1969(70) - 1990




<br>


===== Telyt-R 4,8 / 350 =====
==== Telyt-R 6,8 / 560mm ====
----
* Bildwinkel diagonal: 4,3°
* Art.-Nr.: 11853, 11865
* 2 Linsen 1 Gruppe
* Blenden: 6.8 - 32
* Naheinstellgrenze: 6,4 m (mit passendem Leica 60mm Zwischenring verkürzt auf 3,96 m)
* Filter: Serie 7
* Baulänge: 530 mm
* Größter Durchmesser: 98 mm
* Gewicht 2330 g
* Hergestellt 1971(72) - 1990




<br>


===== Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm =====
==== MR-Telyt 8 / 500mm ====
 
----
1992 - ?
[[Bild:Telyt-500-Westlicht-400.jpg|thumb|250px|Objektiv Leica MR-Telyt 8 500mm, Foto © Westlicht, Peter Coeln]]
* Bildwinkel 5°
* Art.-Nr.: 11243
* Spiegel + 6 Linsen in 5 Gruppen
* Blende: 8 (fest)
* Filter: 5 verschiedene Einsteckfilter im Lieferumfang enthalten
* Naheinstellgrenze: 4m
* Baulänge: 121 mm
* Größter Durchmesser: 87 mm
* Gewicht 750g
* Hergestellt 1980 - 1996
* Die Verwendung der Universal-Einstellmattscheibe der Leica R4 wurde nicht empfohlen, stattdessen riet Leica zum Einsatz der Vollmattscheibe


<br><br><br><br><br>


==== Telyt-S 6,3 / 800mm ====
----
* Bildwinkel diagonal: 3°
* 3 Linsen 1 Gruppe
* Blende: 6,3 - 32
* Naheinstellgrenze: 12,5 m
* Filter: Serie 7
* Baulänge: 790 mm
* Größter Durchmesser: 152 mm
* Gewicht 6860g
* Art.-Nr.: 11921
* Hergestellt 1972 - 1996


===== Telyt-R 6,8 / 400 =====
Bildwinkel diagonal: 6,2°
===== MR-Telyt 8 / 500 =====


<br> <br>
<br> <br>


=== Weiter führende Links ===
=== Weiterführende Links ===
* [[Leica R-Weitwinkelobjektive|Weitwinkelobjektive]]
----
* [[Leica R-Normalbrennweiten|Normalbrennweiten]]
* [[Leica R-Weitwinkelobjektive|Weitwinkelobjektive Brennweite  15 mm - 35 mm]]
* [[Leica R-Leichte Telebrennweiten|Leichte Telebrennweiten]]
* [[Leica R-Normalbrennweiten|Normalbrennweiten Brennweite  50 mm - 60 mm]]
* [[Leica R-Leichte Telebrennweiten|Leichte Telebrennweiten Brennweite  75 mm - 180 mm]]
* [[Leica R-Shiftobjektive|Shiftobjektive 28 und 35 mm]]
* [[Leica R-Lupenobjektive|Lupenobjektive 12,5 - 50 mm]]
* [[Leica R-Extender|Extender]]
* [[Leica R-Extender|Extender]]
* [[Leica R-Vario-Objektive|Vario-Objektive]]
* [[Leica R-Vario-Objektive|Vario-Objektive (Zoom-Objektive)]]
* [[Fremd-Objektive für Leica R|Fremd-Objektive für Leica R]]
<br>
* [[Leica R-Objektive]]
* [[Leica R-Steuernocken|Leica R-Objektivsteuernocken]]
<br>
<br>
* [[Bezeichnung Leica-Objektive]]
* [[Bezeichnung Leica-Objektive]]
* [[Leica R-Kameras]]
* [[Leica R-Kameras]]
* [[:Kategorie:Leica R-System|Leica R-System]]
* [[:Kategorie:Leica Spiegelreflexkamera|Leica Spiegelreflexkamera]]
* [[:Kategorie:Leica Spiegelreflexkamera|Leica Spiegelreflexkamera]]


<br> <br>
<br> <br>


=== Literatur ===
=== Literatur ===
* Puts Erwin: Leica R-Objektive, Solms 2003 - 2005
* Technische Unterlagen der Firma Leica / Leitz
* Kaufm. Unterlagen der Firma Leica / Leitz
* Theo Kisselbach, Die Leica R4, Heering-Verlag München, 2. Aufl., 1982
* Günter Osterloh, Leica R - Angewandte Leica Technik, Umschau Verlag, 2. Aufl., 1988
* Günter Osterloh, Leica R - Angewandte Leica Technik, Umschau Verlag, 3. Aufl., 2000


Puts Erwin: Leica R-Objektive, Solms 2003 - 2005


Technische Unterlagen der Firma Leica / Leitz
[[Kategorie:Leica R-System]]
[[Kategorie:Objektive]]
[[Kategorie:Leica R-Objektive]]

Aktuelle Version vom 22. Dezember 2009, 15:27 Uhr

Diese Seite enthält aktuell und ehemals erhältliche Leica R-Objektive für den Super-Telebereich von 280 bis 800mm Brennweite.


Objektive im aktuellen Sortiment

Apo-Telyt-R 1:4 / 280 mm


  • Bildwinkel diagonal 8,8°
  • Exakte Brennweite: 283 mm
  • 7 Linsen in 6 Gruppen
  • Länge: ca. 208 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 88 mm
  • Gewicht: ca. 1 875 g
  • Filter: S 5,5
  • Innengewinde für Schraubfilter E77
  • Art.-Nr.: 11360
  • Hergestellt seit 1993



Apo-Telyt-R Modulsystem


a) Objektivköpfe

aa) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm

  • Art.-Nr. 11841

ab) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm

  • Art.-Nr. 11842

b) Fokus-Module

ba) Fokus-Modul 1 x

  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11843

bb) Fokus-Modul 1,4 x

  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11844

bc) Fokus-Modul 2 x

  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11845

c) Objektive

ca) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm

  • Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul 1 x
  • Bildwinkel diagonal: 8,8°
  • Exakte Brennweite: 280 mm
  • 8 Linsen in 7 Gruppen
  • Länge: ca. 276 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 125 mm
  • Gewicht: ca. 3 740 g
  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11846

cb) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm

  • Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul 1 x
  • Bildwinkel diagonal: 6,2°
  • Exakte Brennweite: 397 mm
  • 10 Linsen in 8 Gruppen
  • Länge: ca. 344 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 157 mm
  • Gewicht: ca. 6240 g
  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11847

cc) Apo-Telyt-R 1:4 / 400 mm

  • Bbestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul 1,4 x
  • Bildwinkel diagonal: 6,2°
  • Exakte Brennweite: 394 mm
  • 9 Linsen in 7 Gruppen
  • Länge: ca. 314 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 125 mm
  • Gewicht: ca. 3 860 g
  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11857

cd) Apo-Telyt-R 1:4 / 560 mm

  • Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul 1,4 x
  • Bildwinkel diagonal: 4,4°
  • Exakte Brennweite: 558 mm
  • 11 Linsen in 8 Gruppen
  • Länge: ca. 382 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 157 mm
  • Gewicht: ca. 6 360 g
  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11848

ce) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 560 mm

  • Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul 2 x
  • Bildwinkel diagonal: 4,4°
  • exakte Brennweite: 558 mm
  • 9 Linsen in 7 Gruppen
  • Länge: ca. 374 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 125 mm
  • Gewicht: ca. 4.050 g
  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11858

cf) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 800 mm

  • Bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul 2 x
  • Bildwinkel diagonal: 3,1°
  • Exakte Brennweite: 790 mm
  • 11 Linsen in 8 Gruppen
  • Länge: ca. 442 mm
  • Größter Durchmesser: ca. 157 mm
  • Gewicht: ca. 6 550 g
  • Filter S6
  • Art.-Nr. 11849


nicht mehr hergestellte Objektive


Telyt-R 4,0 / 250mm


Die zweite Version des Objektivs unterscheidet sich äußerlich durch die neu designte Stativschelle, welche nun im Stil des 350 f4.8 gehalten war.

Objektiv Leica Telyt-R 250mm f4, erste Version, Foto © Westlicht, Peter Coeln
  • Bildwinkel: 10°

Erste Rechnung 1970 - 1979

  • Art.-Nr.: 11920
  • 6 Linsen 5 Gruppen
  • Blende 4 - 22
  • Filter: Serie 8
  • Naheinstellung: 4,50 m (ab 1976: 4 m)
  • Gewicht: 1380 g (ab 1976: 1410 g)
  • Baulänge: 154 mm
  • Größter Durchmesser: 78 mm

Neue Rechnung 1980-1994

  • Art.-Nr.: 11925
  • 7 Linsen 6 Gruppen
  • Blende 4 - 22
  • Filter: E67
  • Naheinstellung: 1,70 m
  • Gewicht: 1230 g
  • Baulänge: 195 mm
  • Größter Durchmesser: 75 mm


Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm


  • Bildwinkel diagonal: 8,8°
  • 8 Linsen 7 Gruppen
  • Naheinstellung 2,50m

1. Version 1984 - 1992

  • Art.-Nr.: 11245
  • Blende 2.8 - 22
  • Naheinstellgrenze: 2,5 m
  • Filter: E 112
  • Baulänge: 261 mm
  • Größter Durchmesser: 125 mm
  • Gewicht: 2750 g

2. Version 1992 - 1997

  • Art.-Nr.: 11263
  • Filter: E 112 oder Filterschublade für Serie 5,5
  • Gewicht 2800 g




Telyt-R 4,8 / 350mm


Objektiv Leica Telyt-R 350mm, Foto © Westlicht, Peter Coeln
Objektiv Leica Telyt-R 350mm; Foto © Westlicht, Peter Coeln
  • Bildwinkel 7°
  • Art.-Nr.: 11915
  • 7 Linsen in 5 Gruppen
  • Naheinstellgrenze: 3 m
  • Filter: E 77
  • Baulänge: 286 mm
  • Größter Durchmesser: 83,5 mm
  • Gewicht 1820 g
  • Hergestellt 1980-1993






Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm


  • Bildwinkel: 6°
  • Art.-Nr.: 11260
  • 11 Linsen in 9 Gruppen
  • Naheinstellgrenze: 4,70 m
  • Blende 2,8 - 22
  • Filter: Serie 5,5
  • Baulänge: 353 mm
  • Größter Durchmesser: 178 mm
  • Gewicht: 5500g
  • Hergestellt 1992 - 1996



Telyt-R 5,6 / 400mm und 560mm


  • Mit TELEVIT-R (Art.-Nr.: 14137) für Leicaflex
  • Bildwinkel diagonal: 6° und 4,3°
  • 2 Linsen 1 Gruppe
  • ca. 1968 - 1972



Telyt-R 6,8 / 400mm


  • Bildwinkel diagonal: 6°
  • 2 Linsen 1 Gruppe
  • Objektivkopf Telyt 1:6,8/400 mm (Art.-Nr. 11903)
  • Objektivstutzen (Art.-Nr. 11908)
  • Handgriff + Schulterstütze (Art.-Nr. 14188);
  • Telyt-R 1:6,8/400 mm komplett (Art.-Nr. 11960)
  • Blende: 6,7 - 32
  • Naheinstellgrenze: 3,6 m (mit passendem Leica 60mm Zwischenring verkürzt auf 2,25 m)
  • Filter: Serie 7
  • Baulänge: 384 mm
  • Größter Durchmesser: 78 mm
  • Gewicht 1830g
  • Hergestellt 1969(70) - 1990



Telyt-R 6,8 / 560mm


  • Bildwinkel diagonal: 4,3°
  • Art.-Nr.: 11853, 11865
  • 2 Linsen 1 Gruppe
  • Blenden: 6.8 - 32
  • Naheinstellgrenze: 6,4 m (mit passendem Leica 60mm Zwischenring verkürzt auf 3,96 m)
  • Filter: Serie 7
  • Baulänge: 530 mm
  • Größter Durchmesser: 98 mm
  • Gewicht 2330 g
  • Hergestellt 1971(72) - 1990



MR-Telyt 8 / 500mm


Objektiv Leica MR-Telyt 8 500mm, Foto © Westlicht, Peter Coeln
  • Bildwinkel 5°
  • Art.-Nr.: 11243
  • Spiegel + 6 Linsen in 5 Gruppen
  • Blende: 8 (fest)
  • Filter: 5 verschiedene Einsteckfilter im Lieferumfang enthalten
  • Naheinstellgrenze: 4m
  • Baulänge: 121 mm
  • Größter Durchmesser: 87 mm
  • Gewicht 750g
  • Hergestellt 1980 - 1996
  • Die Verwendung der Universal-Einstellmattscheibe der Leica R4 wurde nicht empfohlen, stattdessen riet Leica zum Einsatz der Vollmattscheibe






Telyt-S 6,3 / 800mm


  • Bildwinkel diagonal: 3°
  • 3 Linsen 1 Gruppe
  • Blende: 6,3 - 32
  • Naheinstellgrenze: 12,5 m
  • Filter: Serie 7
  • Baulänge: 790 mm
  • Größter Durchmesser: 152 mm
  • Gewicht 6860g
  • Art.-Nr.: 11921
  • Hergestellt 1972 - 1996




Weiterführende Links







Literatur

  • Puts Erwin: Leica R-Objektive, Solms 2003 - 2005
  • Technische Unterlagen der Firma Leica / Leitz
  • Kaufm. Unterlagen der Firma Leica / Leitz
  • Theo Kisselbach, Die Leica R4, Heering-Verlag München, 2. Aufl., 1982
  • Günter Osterloh, Leica R - Angewandte Leica Technik, Umschau Verlag, 2. Aufl., 1988
  • Günter Osterloh, Leica R - Angewandte Leica Technik, Umschau Verlag, 3. Aufl., 2000