Übersicht Objektive für Vergrößerer: Unterschied zwischen den Versionen
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
===Elmar f= 5cm 1:3,5 DOOGS=== | ===Elmar f= 5cm 1:3,5 DOOGS=== | ||
Vergütetes Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 5cm 1:3 | Vergütetes Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 5cm 1:3,5 | ||
===Elmar f= 5cm 1:3,5 DOOIT=== | ===Elmar f= 5cm 1:3,5 DOOIT=== | ||
Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 5cm 1:3.5, wurde Anfangs des Jahres 1953 vom Focotar 1:4,5 50mm(I) abgelöst. | Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 5cm 1:3.5, wurde Anfangs des Jahres 1953 vom Focotar 1:4,5 50mm(I) abgelöst. | ||
===V Elmar f= 100mm 1:4,5 === | ===V Elmar f= 100mm 1:4,5 === | ||
Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 100mm 1:4,5, fand Verwendung am Focomaten IIc | |||
==Focotar== | ==Focotar== | ||
=== WA Focotar 1:2,8 40mm=== | === WA Focotar 1:2,8 40mm=== | ||
[[Bild:Focotar_40mm_2,8.jpg|thumb|WA Focotar 40mm f2,8|300px]] | [[Bild:Focotar_40mm_2,8.jpg|thumb|WA Focotar 40mm f2,8|300px]] | ||
Hochleistungs-Weitwinkel-Vergrößerungsobjektiv (WA = Wide Angle). | Hochleistungs-Weitwinkel-Vergrößerungsobjektiv (WA = Wide Angle). | ||
Unter Verwendung hochbrechender Leitz-gläser speziell für den Focomat V35 Autofocus gerechnetes Vergrößerungsobjektiv. | Unter Verwendung hochbrechender Leitz-gläser speziell für den Focomat V35 Autofocus gerechnetes Vergrößerungsobjektiv. | ||
* 5 Linsen | * 5 Linsen | ||
* Abgewandelter Gauß-Typ | * Abgewandelter Gauß-Typ | ||
* Blenden f2,8 - f16 in vollen Blendwerten rastend, auf stufenlose Verstellung umsachaltbar durch herausziehen des Blendringes | |||
* Obtimale Korrektur bis 11fache Vergrößerung | * Obtimale Korrektur bis 11fache Vergrößerung | ||
* Obtimale Wiedergabe bei f5,6 | * Obtimale Wiedergabe bei f5,6 | ||
* Beleuchte Blendenscale von vorne ablesbar | |||
* M39 Schraubanschluß | * M39 Schraubanschluß | ||
Zeile 49: | Zeile 42: | ||
===Focotar 1:4,5 60mm=== | ===Focotar 1:4,5 60mm=== | ||
[[Bild:Focotar_60mm_copy.jpg|thumb|WA Focotar 60mm f4,5|300px]] | |||
Hochleistungs-Vergrößerungsobjektiv für Formate bis 40x40mm. | |||
* 5 Linsen, Triplet-Variante mit einem Kittglied | |||
* Abgewandelter Gauß-Typ | |||
* Blenden f4,8 - f22 in vollen Blendwerten rastend | |||
* Obtimale Korrektur bis 5fache Vergrößerung | |||
* Obtimale Wiedergabe bei f8 | |||
* M39 Schraubanschluß | |||
===Focotar 1:4,5 95mm=== | |||
[[Bild:Focotar_95mm_copy.jpg|thumb|WA Focotar 95mm f4,5|300px]] | |||
===Focotar 1:5,6 100mm=== | |||
Hochleistungs-Vergrößerungsobjektiv für Formate bis 60x90mm. | |||
* 6 Linsen mit einem Kittglied | |||
* Abgewandelter Gauß-Typ | |||
* Blenden f5,6 - f22 in vollen Blendwerten rastend | |||
* Obtimale Korrektur bis 6fache Vergrößerung | |||
* Obtimale Wiedergabe bei f8 | |||
* M39 Schraubanschluß | |||
==VAROB f= 5cm 1:3,5== | ==VAROB f= 5cm 1:3,5== |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2009, 18:19 Uhr
Hier werden die Objektive für die Leitz Vergrößerer aufgeführt:
Daxoo f= 5cm 1:3,5
Dimax f= 25mm
Elmar
Elmar f= 5cm 1:3,5 DOOGS
Vergütetes Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 5cm 1:3,5
Elmar f= 5cm 1:3,5 DOOIT
Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 5cm 1:3.5, wurde Anfangs des Jahres 1953 vom Focotar 1:4,5 50mm(I) abgelöst.
V Elmar f= 100mm 1:4,5
Vergrösseungsobjektiv vom Typ Elmar f= 100mm 1:4,5, fand Verwendung am Focomaten IIc
Focotar
WA Focotar 1:2,8 40mm
Hochleistungs-Weitwinkel-Vergrößerungsobjektiv (WA = Wide Angle).
Unter Verwendung hochbrechender Leitz-gläser speziell für den Focomat V35 Autofocus gerechnetes Vergrößerungsobjektiv.
- 5 Linsen
- Abgewandelter Gauß-Typ
- Blenden f2,8 - f16 in vollen Blendwerten rastend, auf stufenlose Verstellung umsachaltbar durch herausziehen des Blendringes
- Obtimale Korrektur bis 11fache Vergrößerung
- Obtimale Wiedergabe bei f5,6
- Beleuchte Blendenscale von vorne ablesbar
- M39 Schraubanschluß
Focotar 1:4,5 50mm(I)
Focotar 1:4,5 50mm(II)
Focotar 1:4,5 50mm(III)
Focotar 1:4,5 60mm
Hochleistungs-Vergrößerungsobjektiv für Formate bis 40x40mm.
- 5 Linsen, Triplet-Variante mit einem Kittglied
- Abgewandelter Gauß-Typ
- Blenden f4,8 - f22 in vollen Blendwerten rastend
- Obtimale Korrektur bis 5fache Vergrößerung
- Obtimale Wiedergabe bei f8
- M39 Schraubanschluß
Focotar 1:4,5 95mm
Focotar 1:5,6 100mm
Hochleistungs-Vergrößerungsobjektiv für Formate bis 60x90mm.
- 6 Linsen mit einem Kittglied
- Abgewandelter Gauß-Typ
- Blenden f5,6 - f22 in vollen Blendwerten rastend
- Obtimale Korrektur bis 6fache Vergrößerung
- Obtimale Wiedergabe bei f8
- M39 Schraubanschluß
VAROB f= 5cm 1:3,5
Vergrösseungsobjektiv f= 5cm 1:3.5, fand Verwendung bei den ersten Focomat Ic Vergrößerer und wurde durch das Elmar f= 5cm 1:3.5 abgelöst.
Die Seite ist noch so was von im Aufbau befindlich...
Erstellt von: Dr. No, 14.11.2008