Leica Filmkameras: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 117: | Zeile 117: | ||
===Leicina Super RT1=== | ===Leicina Super RT1=== | ||
<b>Vollelektronische Schmalfilmkamera</b> für Super-8-Filmkassetten. Sichere Kamerahaltung durch Dreipunkthaltung. | |||
{| | |||
|<b>Vollelektronische Schmalfilmkamera</b> für Super-8-Filmkassetten. Sichere Kamerahaltung durch Dreipunkthaltung. | |||
<b>Objektiv LEICINA-VARIO 1:1,9/8-64mm</b> fest eingebaut. Motorische Verstellung der Brennweite mit zwei wählbaren Geschwindigkeiten. Einstellfassung bis 0,90m. Kleinstes Objektfeld 47x63mm. Stellhebel fur Brennweite o. Entfernung. | <b>Objektiv LEICINA-VARIO 1:1,9/8-64mm</b> fest eingebaut. Motorische Verstellung der Brennweite mit zwei wählbaren Geschwindigkeiten. Einstellfassung bis 0,90m. Kleinstes Objektfeld 47x63mm. Stellhebel fur Brennweite o. Entfernung. | ||
Zeile 144: | Zeile 147: | ||
Textquelle: Leitz-Katalog für den Fachhandel Januar 1973 | Textquelle: Leitz-Katalog für den Fachhandel Januar 1973 | ||
[[Bild:Leicina4.jpg]] | |[[Bild:Katalog 111.jpg]] | ||
|} | |||
[[Bild:Leicina4.jpg|thumb|none|500px]] | |||
{| | {| |
Version vom 30. April 2009, 14:24 Uhr
Doppel-8
Leicina 8 S
Filmkamera für Doppel 8 Film.
Optik: fest eingebautes Fixfocus Objektiv Leitz-Wetzlar Dygon 1:2/15 mm, an das sich Vorsatzobjektive anschließen lassen, wie z.B. das Weitwinkelobjektiv Dygon 1:2/9 mm. Im Gegensatz zum eingebauten Objektiv muss an diesem die Entfernung eingestellt werden.
Weitere Zusatzobjektive:
Dygon 2/6,25,
Dygon 2/25
Dygon 2/36
Automatische Belichtungssteuerung
Filmtransport 18 Bilder/s
Flimmerfreier Reflexsucher
|
Leicina 8 V
Filmkamera für Doppel 8 Film
Objektiv Leitz Variogon 1.8/8-48mm
Flimmerfreier Reflexsucher
Leicina 8 SV
Filmkamera für Doppel 8 Film.
Fest eingebautes Zoomobjektiv Leicina Vario 1:1,8/7,5-35 oder ANGENIEUX 1,8/7.5-35MM
Automatische Belichtungsregelung, manuell beeinflussbar, Knopfzelle PX 625 erforderlich, Blendenanzeige im Sucher
Filmtransport mit Elektromotor, 4 Batterien Größe AA erforderlich. Rückspulung und Überblendung möglich. Filmtransport mit 2 Geschwindigkeiten 18 und 24 Bilder/s
Flimmerfreier Reflexsucher, Sucherbild wird durch einen teildurchlässigen Spiegel aus dem Objektivstrahlengang ausgespiegelt.
Leicina 8 SV Bedienungsanleitung
Super-8
Leicina Super
Filmkamera für Super 8 Film
ProduktionsJahr: 1970-73
Objektiv: Leicina-Vario 1,9 / 8 - 64 mm
Auto / Manual Zoom mit 2 Geschwindigkeiten
Bilder /s: 18, 24, 54 + Einzelbild
Belichtungsautomatik mit +/- Korrektur
Hersteller: Leitz
Leicina Super Bedienungsanleitung |
Leicina Super RT1
Leicina Super RT1 Bedienungsanleitung |
Leicina Spezial
Vollelektrische Schmalfilmkamera für Super 8 Filmkassetten. Funktionelle Form für sichere Dreipunkthaltung. LEICA-ObjektivBajonett zum schnellen Wechsel der Objektive.
Halbautomatische Lichtmessung durch das Objektiv (Nachführzeiger). Berücksich- tigung der Filmempfindlichkeit im Bereich zwischen 11 und 31 DIN. manuelle Korrektionsmöglichkeit im gesamten Einstellbereich der Filmempfindlichkeit.
Flimmerfreier, heller Reflexsucher für parallaxfreie und brennweitenrichtige Bildbeobachtung. Scharfeinstellung nach Wahl über zentralen, diagonal angeordneten Schnittbildentfernungsmesser, Prismenfeinstraster oder Luftbild mit Fadenkreuz. Filmvorratsanzeige. Brillenträger-Okular, verstellbar +- 3 Dptr.
Elektrischer Filmtransport über 5 Mignonzellen zu je 1,5 Volt. Laufgeschwindigkeiten T. 1, 9, 18, 25 und 54 Bilder pro Sekunde. Einzelbildschaltung mit beliebig langen Belichtungszeiten, Leuchtdiode für Verschlusskontrolle.
Auslösetaste im Handgriff. Zusätzliche, arretierbare Auslösung auf der Geräte-oberseite mit Anschluss für Drahtauslöser.
Batterie- Kontrolle. Batterie-Gehäuse abnehmbar.
Eingebautes Konversionsfilter.
Einzelbildzählwerk bis 80 Bilder.
Automatisches Abschalten der Kamera bei Filmende.
Magnetauslösung gewährleistet ratterfreies Ein- und Ausschalten.
9 polige Steckdose für Fernauslöser, Aussenversorgung, Synchro-Impuls fur Einheitstonsystem (1 Impuls pro 4 Bilder),
Blitzimpuls und Tonbandstart.
Möglichkeit des Auf- und Ausblendens (Fading).
Automatische Uberblendungseinrichtung mit Möglichkeit der Doppelbelichtung (nur in Verbindung mit Blendenstellmotor des OPTIVARON-Objektives).
Kontrollfenster für eingelegten Film.
Ausschwenkbarer Haltegriff.
Tragschlaufe.
Stativgewinde 1/4" und 3/8".
Korrosionsfreiheit, Funktionssicherheit und grosse Lebensdauer durch vergoldete elektrische Kontakte.
Maße: Hohe 102 mm, Breite 83,5 mm, Lange 160 mm.
Bestell-Nr. LEICINA SPECIAL, Kamera-Gehäuse (ohne Objektiv und ohne,Mignon-Zellen) 20512
Produktionsjahre 1972-77
Textquelle: Leitz-Katalog für den Fachhandel Januar 1973
.
Seite erstellt von Gert R. S.(GRS) 03.2009