Leica Filmkameras: Unterschied zwischen den Versionen
K (→Leicina 8 S) |
K (→Leicina 8 S) |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|<b>Vollautomatische 8 mm Schmalfilmkamera</b> für Doppelacht-Tageslichtspulen (Schwarzweiss oder Colorfilm) in funktioneller Form. Sichere Kamerahaltung durch ausschwenkbare Stirnstütze. | |<b>Vollautomatische 8 mm Schmalfilmkamera</b> für Doppelacht-Tageslichtspulen (Schwarzweiss oder Colorfilm) in funktioneller Form. Sichere Kamerahaltung durch ausschwenkbare Stirnstütze. | ||
<b>Belichtungsvollautomatik:</b> elektrisch gesteuert für 9- | <b>Belichtungsvollautomatik:</b> elektrisch gesteuert für 9-27° DIN (6-400 ASA). Ständige Funktionskontrolle der Belichtungssteuerung im Sucher (Blendenanzeige). Umschaltmöglichkeit für Filterfaktoren 2x oder 4x. Einstellungen für besondere Beleuchtungsverhältnisse und extreme Kontraste. | ||
<b>Filmtransport durch eingebauten Elektromotor.</b> Betrieb mit 4 Monozellen 1,5 Volt, ausreichend für ca 10 Filme. Batteriekontrolle. Standardbildgeschwindigkeit | <b>Filmtransport durch eingebauten Elektromotor.</b> Betrieb mit 4 Monozellen 1,5 Volt, ausreichend für ca. 10 Filme. Batteriekontrolle. Standardbildgeschwindigkeit 18 B/s. Einzelbildschaltung. Filmrücklauf für Überblendung motorisch bis 5 Sekunden. | ||
<b>Ausklappbarer Handgriff</b> für sichere Haltung. | <b>Ausklappbarer Handgriff</b> für sichere Haltung. Auslösetaste im Handgriff. | ||
<b>Sucher: Dauer-Reflexsucher</b> für parallaxfreies und brennweitenrichtiges Bildfeld bei allen Entfernungseinstellungen. Filmanzeige im Sucher. Verstellbares Okular zum Ausgleich der Fehlsichtigkeit von + 5 bis -5 Dptr. Günstiger Pupillenabstand, daher auch für Brillenträger geeignet. | <b>Sucher: Dauer-Reflexsucher</b> für parallaxfreies und brennweitenrichtiges Bildfeld bei allen Entfernungseinstellungen. Filmanzeige im Sucher. Verstellbares Okular zum Ausgleich der Fehlsichtigkeit von +5 bis -5 Dptr. Günstiger Pupillenabstand, daher auch für Brillenträger geeignet. | ||
Stativgewinde: 3/8 (deutsch) und 1/4 (englisch). | Stativgewinde: 3/8 (deutsch) und 1/4 (englisch). |
Version vom 10. Mai 2009, 17:20 Uhr
Doppel-8
Leicina 8 S
|
Leicina 8 V
Filmkamera für Doppel 8 Film
Objektiv Leitz Variogon 1.8/8-48mm
Flimmerfreier Reflexsucher
Ergänzungen und Korrekturen willkommen.
Leicina 8 SV
Leicina 8 SV Bedienungsanleitung
Super-8
Leicina Super
Filmkamera für Super 8 Film vollelektronisch
Die Möglichkeiten der modernen Elektronik sind bei der LEICINA SUPER voll ausgenutzt.
Im einzelnen sind elektronisch ausgeführt:
- die Belichtungsautomatik; dadurch wird ein störanfälliges Meßwerk überflüssig,
- die Drehzahlregelung; sie vermeidet die sonst üblichen Fliehkraftkontakte,
- die Auslösung; sie ermöglicht eine echte Fernbedienung. Zusätzlich können Einzelbilder über alle Auslöser geschaltet werden,
- der Synchrongenerator; er ist in das Steuergerät eingebaut und erlaubt lippensynchrone Tonfilm-Aufnahmen,
- der Taktgeber im Steuergerät; er bietet die Möglichkeit, Einzelbilder und Szenenfolgen in einer großen Variationsbreite automatisch auszulösen.
- Elektronische Belichtungsautomatik. Die LEICINA SUPER reguliert die Belichtung kontinuierlich während des Filmens durch eine präzise Messung der Beleuchtungsstärke. Die Messung erfolgt durch das Objektiv. Der Meßwinkel ist etwas kleiner als der Bildwinkel; damit schenkt die Belichtungsautomatik den bildwichtigen Partien in der Bildmitte mehr Aufmerksamkeit als den Bildrändern.
- Plus MinusKorrektur ohne zusätzliche Belichtungsmessung
- Konstante Bildfrequenz und exakte Belichtung durch die elektronische Drehzahlregelung
- Elektronische Auslösung
- Zählwerk für Einzelbilder
- Helles Sucherbild. Die Sucherhelligkeit ist immer konstant; da das Teilerprisma vor der ObjektivBlende liegt. Das Sucherbild ist flimmerfrei.
- Alle wichtigen Kamerafunktionen können im Sucher der LEICINA SUPER kontrolliert werden.
- Optimale Schärfen kontrolle. Ein diagonaler Schnittbild-Entfernungsmesser in Suchermitte ermöglicht das exakte Scharfeinstellen auf vertikale oder horizontale Linien oder Kanten.
- Objektiv: Leicina-Vario 1,9 / 8 - 64 mm Achtfacher Brennweitenbereich motorgesteuert. Das lichtstarke Vario-Objektiv der LEICINA SUPER überbrückt den großen Brennweitenbereich von 8 bis 64 mm. Eine Kleinbildkamera könnte entsprechende Bildausschnitte nur mit Hilfe einer stufenlosen Brennweitenfolge zwischen etwa 50 und 400 mm Brennweite realisieren.
- Nahaufnahme. Ohne Zusatzgerät erfaßt die LEICINA SUPER mit der Brennweite 64 mm auf 90 cm Abstand ein Objektfeld von 47x63mm. Mit einer Vorsatzlinse kann der Aufnahmeabstand auf 40 em und das Objektfeld auf 17 x 22 mm verkleinert werden.
- Griffgünstige Tricktasten: eine Wippe für die motorische Brennweitenverstellung, eine Taste für die Blendenvorwahl, eine Ausblendtaste, eine Schnellgangtaste, verringelbarer Zweitauslöser mit DrahtauslöserAnschluß.
- Zeitrafferaufnahmen mit angeschlossenem Steuergerät. Es können Einzelbilder oder Szenen im Abstand von 0,3 sec bis zu 5 min automatisch ausgelöst werden. Dabei kann die Szenenlänge im Bereich von 0,5 bis 8 sec verändert werden.
- Synchronisierte Einzelbild-Blitzaufnahmen ermöglicht das gleiche LEICINA-Steuergerät.
- Tonfilmen. Die LEICINA SUPER setzt über das Steuergerät bei jedem 4. Bild einen Synchronimpuls, der bei der Vorführung den Synchronlauf des Projektors bestimmt.
- Fernbedienung mit Belichtungsvorwahl. Das LEICINA-Steuergerät ist als komplettes Fernbedienungsgerät ausgebildet. Das umfaßt auch die Funktionen der Belichtungsautomatik. Vorrichtungen für Auslösung über Funk oder mechanische Auslösefalle können am Steuergerät angeschlossen werden.
- Bilder /s: 18, 24, 54 + Einzelbild
- ProduktionsJahr: 1970-73
- Hersteller: Leitz
©Texte unter Verwendung der Leitz Broschüre Leicina Super "21 technische Fakten"
Leicina Super Bedienungsanleitung |
Leicina Super RT1
Leicina Super RT1 Bedienungsanleitung |
Leicina Spezial
Doppel-8 Projektor
Cinovid
Für die Leicina Doppel-8 Filmkameras 8S, 8V und 8SV wurde von Leitz der Projektor Cinovid entwickelt.
Er verfügt über eine einfache 3-Tasten Bedienung, vorwärts, rückwärts und Lampe.
Als Lampe wird eine 8V 50W Ellipsoidlampe verwendet. (Taucherglocke)
Laufgeschwindigkeiten 18 und 24 Bilder/s umschaltbar.
Der Projektor wurde geschätzt wegen seines leisen Laufgeräusches, hervorragender Laufruhe und der einfachen Filmeinfädelung.
Im Laufe der Produktion wurden diverse geringfügige Änderungen eingeführt, wie z.B. Material der Drucktasten aus Kunststoff oder Metall oder Folie mit einer Kurzanleitung in der Gehäuseabdeckung.
Zur Optimierung des Bildstandes wurde der Abstand des Filmgreifers zum Bildfenster auf die Leicina abgestimmt, so dass sich mit Filmen aus diesen Kameras die besten Ergebnisse erreichen lassen.
Projektionsobjektive:
Elkinon 1,2/20mm
Elkinon 1:1,3/18mm
Vario-Optik 1:1,3/ 15–25mm (Original Leitz?)
Leider gab es nie einen Leitz Projektor für Super-8.
Ergänzungen und Korrekturen willkommen.
Seite erstellt von Gert R. S.(GRS) 03.2009
Bilder: gerd_heuser, Holger1, poseidon, Rittermedia, Gert R. S.(GRS)