Four-Thirds Objektive: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Wiggi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
PwoS (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
<br> <br> | <br> <br> | ||
* [[Leica D-Normalbrennweiten|Normalbrennweiten Brennweite | * [[Leica D-Normalbrennweiten|Normalbrennweiten Brennweite 25 mm]] | ||
* [[Leica D-Vario-Objektive|Vario-Objektive (Zoom-Objektive)]] | * [[Leica D-Vario-Objektive|Vario-Objektive (Zoom-Objektive)]] | ||
* [[Leica R-Adapter]] | * [[Leica R-Adapter]] |
Version vom 28. Juli 2008, 21:17 Uhr
LEICA D-Objektive (Four-Thirds Objektive)
Das aktuelle Sortiment der Objektive im Leica D-System umfasst Brennweiten von 14 - 150 mm (Equivalenzbrennweite zu Kleinbildformat: 28 - 300 mm). Es umfasst die Normalbrennweite (50 mm) und Vario-Objektive (Zoom-Objektive). Dazu besteht die Möglichkeit mit Hilfe des R-Adapters alle Leica Objektive des R-Systems zu verwenden und damit den Brennweitenbereich bis 3200 mm zu vergrößern.
Geplant ist außerdem ein Fotoadapter, der die Verbindung des Leica D-Systems mit dem standardisierten T2-Anschluss verschiedener Okulare herstellt. Damit soll Digiscoping auf professionellem Niveau ermöglicht werden.
Weiter führende Links:
- Bezeichnung Leica-Objektive
- Four-Thirds Spiegelreflexkameras
- Four-Thirds-System
- Leica D-System
- Leica R-Objektive
- Leica Spiegelreflexkamera