Diskussion:Übersicht Projektoren: Unterschied zwischen den Versionen
(n24 Jod) |
(Unseriös - Prado mit langem Fuß 150 mm) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
Zu 1: ab n12 mit Halogen und n24 Jod.--[[Benutzer:Nikonfoto|Nikonfoto]] 00:34, 13. Jan. 2009 (CET) | Zu 1: ab n12 mit Halogen und n24 Jod.--[[Benutzer:Nikonfoto|Nikonfoto]] 00:34, 13. Jan. 2009 (CET) | ||
==Unseriös - Prado 500, 150mm, mit langem Fuß== | |||
Einen Prado 500 mit langem Fuß und einem 150 mm als Produktbeispiel beispielhaft abzubilden ist unseriös. | |||
Der lange Fuß bringt hier nichts. War so auch von Leitz nie vorgesehen. Ab 200 mm-Objektiv mit einem Hektor 2,5/200 (nicht Elmaron 3,6/200). | |||
Man kann vieles zusammenbauen, das geht gut. Aber einen Prado mit langem Fuß und 150er Objektiv beispielhaft zu zeigen geht an der Wirklichkeit vorbei. | |||
Der Einsteller sollte es seriöserweise löschen. | |||
--[[Benutzer:Nikonfoto|Nikonfoto]] 19:23, 21. Jan. 2009 (CET) |
Version vom 21. Januar 2009, 18:23 Uhr
Hallo, wer weiß es?
1. Ab wann und ab welchem Gerät produzierte Leitz Projektoren mit Halogen- statt Schmalfilmlampe? Pradovit C? Pradovit Color? 1966?
2. Wer kennt den Gnom II? Wodurch unterscheidet er sich vom Gnom I und vom Prado 150, seinem Nachfolger? Hat jemand ein Bild?
3. Die Farben der Prado-Reihe: Wurden die Farben nacheinander geändert, und wenn ja, wann und in welcher Reihenfolge? (Oder gab es unterschiedliche Farben für verschiedene Anwender, wie z.B. Behörden, Private, etc.) Es gibt die Farbgebungen Schwarz, Grau, Grün-braun, Blaugrün.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße Nils
Zu 1: ab n12 mit Halogen und n24 Jod.--Nikonfoto 00:34, 13. Jan. 2009 (CET)
Unseriös - Prado 500, 150mm, mit langem Fuß
Einen Prado 500 mit langem Fuß und einem 150 mm als Produktbeispiel beispielhaft abzubilden ist unseriös. Der lange Fuß bringt hier nichts. War so auch von Leitz nie vorgesehen. Ab 200 mm-Objektiv mit einem Hektor 2,5/200 (nicht Elmaron 3,6/200).
Man kann vieles zusammenbauen, das geht gut. Aber einen Prado mit langem Fuß und 150er Objektiv beispielhaft zu zeigen geht an der Wirklichkeit vorbei.
Der Einsteller sollte es seriöserweise löschen. --Nikonfoto 19:23, 21. Jan. 2009 (CET)