Leica R-Objektive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''LEICA R-Objektive Weitwinkelobjektive ''Objektive im aktuellen Sortiment''''' Super-Elmarit-R 1:2,8 / 15 mm exakte Brennweite 15,6 mm Bildwinkel diagonal 111...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''LEICA R-Objektive
LEICA R-Objektive


Weitwinkelobjektive
Weitwinkelobjektive


''Objektive im aktuellen Sortiment'''''
Objektive im aktuellen Sortiment


[[Super-Elmarit-R 1:2,8 / 15 mm]]
Super-Elmarit-R 1:2,8 / 15 mm
exakte Brennweite 15,6 mm
exakte Brennweite 15,6 mm
Bildwinkel diagonal 111°
Bildwinkel diagonal 111°

Version vom 29. Oktober 2007, 08:36 Uhr

LEICA R-Objektive

Weitwinkelobjektive

Objektive im aktuellen Sortiment

Super-Elmarit-R 1:2,8 / 15 mm exakte Brennweite 15,6 mm Bildwinkel diagonal 111° Typ: Retrofokus-Objektiv Konstruktion: SCHNEIDER-KREUZNACH 13 Linsen in 10 Gruppen Länge: ca. 85,3 mm Größter Durchmesser: ca. 83,5 mm Gewicht: ca. 710 g Art.-Nr.: 11326

Elmarit-R 1:2,8 / 19 mm Bildwinkel diagonal 87° Typ: Retrofokus-Objektiv a) Konstruktion: Leitz-Midland 1975 - 1991 b) Neurechnung exakte Brennweite: 19,4 mm 12 Linsen in 10 Gruppen Länge: ca. 60 mm Größter Durchmesser: ca. 71 mm Gewicht: ca. 560 g Art.-Nr.: 11329 seit 1991

Elmarit-R 1:2,8 / 28 mm Bildwinkel diagonal 75° Typ: Retrofokus-Objektiv a) 1970 - 1994 b) Neurechnung mit Floating-Element 8 Linsen in 7 Gruppen exakte Brennweite: 28,5 mm Länge: ca. 48 mm Größter Durchmesser: ca. 67,5 mm Gewicht: ca. 435 g Art.-Nr.: 11606 seit 1994



PC-Super-Angulon-R 1:2,8 / 28 mm Bildwinkel diagonal: 73° exakte Brennweite: 29,2 mm Typ: Shift-Objektiv 12 Linsen in 10 Gruppen Länge: ca. 84 mm Größter Durchmesser: ca. 75 mm Gewicht: ca. 600 g Filterdurchmesser E 67 Art.-Nr.: 11812 seit 1988

Summicron-R 1:2 / 35 mm Bildwinkel diagonal 63° Typ: Retrofokus-Objektiv a) 9 Linsen in 7 Gruppen 1970 - 1977 b) Neurechnung exakte Brennweite 35,2 mm Konstruktion: Leitz-Midland 6 Linsen in 6 Gruppen Länge: ca. 54 mm Größter Durchmesser: ca. 66 mm Gewicht: ca. 430 g Filtergewinde: E 55 Art.-Nr.: 11339 seit 1977

Summilux-R 1:1,4 / 35 mm Bildwinkel diagonal: 63° exakte Brennweite: 35,9 mm Typ: Retrofokus-Objektiv 9 Linsen in 7 Gruppen Länge: ca. 76 mm Größter Durchmesser: ca. 75 mm Gewicht: ca. 685 g Filtergewinde: E 67 Art.-Nr.: 11337 seit 1984

nicht mehr hergestellte Objektive

Super-Elmar-R 1:3,5 /15 mm Bildwinkel diagonal 111° exakte Brennweite 15,4 mm Typ: Retrofokus-Objektiv Konstruktion: Carl Zeiss

Elmarit-R 1:2,8 / 24 mm Bildwinkel diagonal 74° Typ: Retrofokus-Objektiv Design: Minolta 9 Linsen in 7 Gruppen 1974 - ?

PA-Curtagon-R 1:4/35 mm Bildwinkel diagonal 63° Typ: Shift-Objektiv Konstruktion: LEITZ / SCHNEIDER-KREUZNACH 1969 -

Elmarit-R 1:2,8 / 35 mm Bildwinkel diagonal 63° vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX Typ: Retrofokus-Objektiv 1964 - ?


Normalbrennweiten

Objektive im aktuellen Sortiment

Summicron-R 1:2 / 50 mm Bildwinkel diagonal 47° a) vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX 1964 - 1976 b) Neurechnung exakte Brennweite: 52,5 mm 6 Linsen in 4 Gruppen Länge: ca. 41 mm Größter Durchmesser: ca. 66 mm Gewicht: ca. 290 g Filtergewinde: E 55 Art.-Nr.: 11345 seit 1976


�Summilux-R 1:1,4 / 50 mm Bildwinkel diagonal 47° a) 1970 -1998 b) Neurechnung exakte Brennweite: 52,3 mm 8 Linsen in 7 Gruppen Länge: ca. 51 mm Größter Durchmesser: ca. 70 mm Gewicht: ca. 490 g Filtergewinde: E 60 Art.-Nr.: 11344 seit 1998

Macro-Elmarit-R 1:2,8 / 60 mm Bildwinkel diagonal: 40° exakte Brennweite: 61,4 mm 6 Linsen in 5 Gruppen Länge: ca. 62,3 mm Größter Durchmesser: ca. 67,5 mm Gewicht: ca. 400 g Filtergewinde: E 55 Art.-Nr.: 11347


Leichte Telebrennweiten

Objektive im aktuellen Sortiment

Summilux-R 1:1,4 / 80 mm Bildwinkel diagonal 30° exakte Brennweite: 80,3 mm 7 Linsen in 5 Gruppen Länge: ca. 69 mm Größter Durchmesser: ca. 75 mm Gewicht: ca. 700 g Filtergewinde: E 67 Art.-Nr.: 11349

Apo-Summicron-R 1:2 / 90 mm Bildwinkel diagonal 27° exakte Brennweite: 90,9 mm 5 Linsen in 5 Gruppen Länge: ca. 59 mm Größter Durchmesser: ca. 70 mm Gewicht: ca. 520 g Filtergewinde: E 60 Art.-Nr.: 11350 seit 2002



Apo-Macro-Elmarit-R 1:2,8 / 100 mm Bildwinkel diagonal 25° exakte Brennweite: 100 mm Typ: Doppel-Gauß-Objektiv 8 Linsen in 6 Gruppen Besonderheiten: doppelte Führung, ab Serien-Nr. 3469285 einfache Führung Länge: ca. 104,5 mm Größter Durchmesser: ca. 73 mm Gewicht: ca. 760 g Filtergewinde: E 60 Art.-Nr.: 11352 seit 1987

Apo-Elmarit-R 1:2,8 / 180 mm Bildwinkel diagonal: 13,7° 7 Linsen in 5 Gruppen Länge: ca. 132 mm Größter Durchmesser: ca. 76 mm Gewicht: ca. 970 g Filtergewinde: E 67 Art.-Nr.: 11357 seit 1998

Apo-Summicron-R 1:2 / 180 mm Bildwinkel diagonal: 13,7° 9 Linsen in 6 Gruppen Länge: ca. 176 mm Größter Durchmesser: ca. 116 mm Gewicht: ca. 2 500 g Filter: S 6 Innengewinde für Schraubfilter: E 100 Art.-Nr.: 11354 seit 1994


nicht mehr hergestellte Objektive

Elmarit-R 1:2,8 / 75 mm vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX 1964 - ?


Elmarit-R 1:2,8 / 90 mm Bildwinkel diagonal 27° vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX 1964 - ?

Summicron-R 1:2 / 90 mm Bildwinkel diagonal 27° Konstruktion: Leitz-Midland 5 Elemente 1970 - 2002

Elmarit-R 1:2,8 / 135 mm vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX 1964 - ?

Elmarit-R 1:2,8 / 180 mm Bildwinkel diagonal: 13,7° a) 5 Linsen in 4 Gruppen Gewicht: ca. 1 300 g 1967 - 1980 b) Neurechnung Gewicht: ca 750 g 1980 - 1998

Elmar-R 1:4 / 180 mm Bildwinkel diagonal: 13,7° 1977 -

Apo-Telyt-R 1:3,4 /180 mm Bildwinkel diagonal: 13,7° 7 Linsen in 5 Gruppen Entwicklung: Leitz Midland (im Auftrag der US-Navy zur Fernaufklärung.) Besonderheiten erstes apochromatisches Objektiv innerhalb des Leica-Systems Gewicht: ca. 750g Filter: S 7,5, ab 1980: E60 (kann im CS umgerüstet werden) 1975 - ?


�Superteleobjektive

Objektive im aktuellen Sortiment

Apo-Telyt-R 1:4 / 280 mm Bildwinkel diagonal 8,8° exakte Brennweite: 283 mm 7 Linsen in 6 Gruppen Länge: ca. 208 mm Größter Durchmesser: ca. 88 mm Gewicht: ca. 1 875 g Filter: S 5,5 Innengewinde für Schraubfilter E77 Art.-Nr.: 11360 seit 1993

Apo-Telyt-R Modulsystem a) Objektivköpfe aa) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm Art.-Nr. 11841 ab) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm Art.-Nr. 11842 b) Fokus-Module ba) Fokus-Modul 1 x Filter S6 Art.-Nr. 11843 bb) Fokus-Modul 1,4 x Filter S6 Art.-Nr. 11844 bc) Fokus-Modul 2 x Filter S6 Art.-Nr. 11845 c) Objektive ca) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul 1 x Bildwinkel diagonal: 8,8° exakte Brennweite: 280 mm 8 Linsen in 7 Gruppen Länge: ca. 276 mm Größter Durchmesser: ca. 125 mm Gewicht: ca. 3 740 g Filter S6 Art.-Nr. 11846 cb) Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul 1 x Bildwinkel diagonal: 6,2° exakte Brennweite: 397 mm 10 Linsen in 8 Gruppen Länge: ca. 344 mm Größter Durchmesser: ca. 157 mm Gewicht: ca. 6240 g Filter S6 Art.-Nr. 11847 cc) Apo-Telyt-R 1:4 / 400 mm bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul 1,4 x Bildwinkel diagonal: 6,2° exakte Brennweite: 394 mm 9 Linsen in 7 Gruppen Länge: ca. 314 mm Größter Durchmesser: ca. 125 mm Gewicht: ca. 3 860 g Filter S6 Art.-Nr. 11857 cd) Apo-Telyt-R 1:4 / 560 mm bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul 1,4 x Bildwinkel diagonal: 4,4° exakte Brennweite: 558 mm 11 Linsen in 8 Gruppen Länge: ca. 382 mm Größter Durchmesser: ca. 157 mm Gewicht: ca. 6 360 g Filter S6 Art.-Nr. 11848 ce) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 560 mm bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm und Fokus-Modul 2 x Bildwinkel diagonal: 4,4° exakte Brennweite: 558 mm 9 Linsen in 7 Gruppen Länge: ca. 374 mm Größter Durchmesser: ca. 125 mm Gewicht: ca. 4.050 g Filter S6 Art.-Nr. 11858 cf) Apo-Telyt-R 1:5,6 / 800 mm bestehend aus Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm und Fokus-Modul 2 x Bildwinkel diagonal: 3,1° exakte Brennweite: 790 mm 11 Linsen in 8 Gruppen Länge: ca. 442 mm Größter Durchmesser: ca. 157 mm Gewicht: ca. 6 550 g Filter S6 Art.-Nr. 11849


�nicht mehr hergestellte Objektive

Telyt-R 4,0 / 250

Apo-Telyt-R 1:2,8 / 280 mm Gewicht 3000 g 1984 - ?

Telyt-R 4,8 / 350

Apo-Telyt-R 1:2,8 / 400 mm 1992 - ?

Telyt-R 6,8 / 400

MR-Telyt 8 / 500


Extender

Extender im aktuellen Sortiment

Apo-Extender-R 1,4 x Art.-Nr.: 11249

Apo-Extender-R: 2 x ROM-Kontakte Art.-Nr.: 11269


nicht mehr hergestellte Extender

Extender-R 1,4 x

Extender-R: 2 x

Apo-Extender-R: 2 x ohne ROM-Kontakte Art.-Nr.: 11262


Vario-Objektive

Objektive im aktuellen Sortiment

Vario-Elmar-R 1:3,5 - 4 / 21 - 35 mm Bildwinkel diagonal: 91,6° - 63,4° 9 Linsen in 8 Gruppen Länge: ca. 66,3 mm Größter Durchmesser: ca. 75 mm Gewicht: ca. 500 g Filtergewinde: E 67 Art.-Nr.: 11274 seit 2002

Vario-Elmar-R 1:4 / 35 - 70 mm Bildwinkel diagonal: 63° - 34° 8 Linsen in 7 Gruppen Filtergewinde: E 60 Länge: ca. 79 mm Größter Durchmesser: ca. 74 mm Gewicht: ca. 505 g Art.-Nr.: 11277 seit 1997

Vario-Elmarit-R 1:2,8 - 4,5 / 28 - 90 mm Bildwinkel diagonal: 73,4° - 27,6° 11 Linsen in 8 Gruppen Länge: ca. 99 mm Größter Durchmesser: ca. 80 mm Gewicht: ca. 740 g Filtergewinde: E 67 Art.-Nr.: 11365

Vario-Apo-Elmarit-R 1:2,8 / 70 - 180 mm Bildwinkel diagonal: 34° - 13,7° 13 Linsen in 10 Gruppen Länge: ca. 189,5 mm Größter Durchmesser: ca. 89 mm Gewicht: ca. 1 870 g Filtergewinde: E 77 Art.-Nr.: 11279 seit 1995

Vario-Elmar-R 1:4 / 80 - 200 Bildwinkel diagonal: 30° - 12,3° 12 Linsen in 8 Gruppen Länge: ca. 165 mm Größter Durchmesser: ca. 71 mm Gewicht: ca. 1 020 g Filtergewinde: E 60 Art.-Nr.: 11281 seit 1996


nicht mehr hergestellte Objektive

Vario-Elmar-R 1:3,5 / 35 - 70 mm Bildwinkel diagonal: 63° - 34° Rechnung Minolta 1983 - 1997

Vario-Elmar-R 1:3,5 - 4,5 / 28 - 70 mm Bildwinkel diagonal: 73° - 34° Konstruktion: Sigma 1990 - 2005


Vario-Elmarit-R 1:2,8 / 35 - 70 mm Bildwinkel diagonal: 63° - 34° 1998 - ?

Vario-Elmar-R 1:4,5 / 80 - 200 Bildwinkel diagonal: 30° - 12,3° Rechnung Minolta 1974 - 1978

Vario-Elmar-R 1:4,5 / 75 - 200 Rechnung Minolta 1978 - 1984

Vario-Elmar-R 1:4 /70 - 210 mm Rechnung Minolta 1984 - 1996


Literatur: Puts Erwin: Leica R-Objektive, Solms 2003 - 2005 Technische Unterlagen der Firma Leica / Leitz