LEICA Schraub-Objektive: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Dr. No (Diskussion | Beiträge) |
Dr. No (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
{| border="0" | {| border="0" | ||
|[[Bild:elmar_n_bi.jpg|thumb| | |[[Bild:elmar_n_bi.jpg|thumb|Elmar 30er Jahre, vernickelt, Unendlicharretierung auf 11:00 Uhr Position|410px]] | ||
|[[Bild:Elmar redscale 5635.jpg|thumb| | |[[Bild:Elmar redscale 5635.jpg|thumb|Red-Scale Elmar 50er Jahre, verchromt, Arretierung auf 19:00 Uhr Position|390px]] | ||
|} | |} | ||
Bild links: Elmar 30er Jahre, vernickelt, Unendlicharretierung auf 11:00 Uhr Position | Bild links: Elmar 30er Jahre, vernickelt, Unendlicharretierung auf 11:00 Uhr Position | ||
Bild rechts: | Bild rechts: | ||
=== Summicron (I) f= 5 cm 1:2 === | === Summicron (I) f= 5 cm 1:2 === |
Version vom 24. Februar 2009, 20:39 Uhr
LEICA Schraub-Objektive
Weitwinkelobjektive
Super-Angulon f= 2.1 cm 1:4
Hektor f= 2.8 cm 1:6.3
Summaron f= 2.8 cm 1:5.6
Elmar f= 3.5 cm 1:3.5
Summaron f= 3.5 cm 1:3.5
Summaron 1:2.8/35
Summicron (I) f= 3.5 cm 1:2
Standardobjektive
Anastigmat (I) 1:3,5 F= 50mm
Elmax 1:3,5 F= 50 mm
Elmar (I) f= 5 cm 1:3.5
Elmar (II) f= 5 cm 1:3.5
Hektor f= 5 cm 1:2.5
Summar f= 5 cm 1:2
Xenon f= 5 cm 1:1.5
Summitar f= 5 cm 1:2
Summarit f= 5 cm 1:1.5
Elmar (III) f= 5 cm 1:3.5
Bild links: Elmar 30er Jahre, vernickelt, Unendlicharretierung auf 11:00 Uhr Position
Bild rechts: