Übersicht Spezial-Zubehör: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:




Großer Mikrovorsatz
'''Großer Mikrovorsatz'''


(1961)
(1961)

Version vom 25. Januar 2008, 09:39 Uhr

Spezialzubehör für Leitz-Projektoren


Für fast alle Projektoren von Leitz und Leica gab es auch umfangreiches Spezialzubehör für z.B. wissenschaftliche Zwecke, Lehrveranstaltungen etc. Dazu gehören Mikroskopvorsätze, Tageslichtprojektion, uvm.


Mikrovorsätze:

Kleiner Mikrovorsatz

(1961)

für die Übersichtsprojektion bei Abbildungsmaßstäben bis etwa 240:1 auf dem Bildschirm,

bestehend aus Vorsatzstück, verschiebbarem Objekttisch mit Objektblende 10mm Durchmesser, Objektiv Summar 25mm 1:2,8 mit Stutzen, Objektivwinkel, auswechselbarer Kondensorlinse,

optionales Zubehör: Mikroaquarium, Kammertiefe wahlweise 1, 2, 3 oder 4 mm,


Großer Mikrovorsatz

(1961)

für die Übersichtsprojektion bei Abbildungsmaßstäben bis etwa 2400:1 auf dem Bildschirm,

Durch Umschalten des Objektivrevolvers ist die Wiedergabe des Bildes in drei abgestuften Vergrößerungen möglich. Bestehend aus Vorsatzstück, Mikroskopträger mit Feststellvorrichtung, verstellbarer Kondensorlinse, Objekttisch mit Präparatklemmen, Mikroskoptubus,

Dazu Objektivrevolver, Projektionsokular, , Mikroaquarium, Projektionsprisma zum Nachzeichnen auf dem Tisch


Großer vertikaler Mikrovorsatz


Vertikalvorsatz


zum Pradolux gab es den:

Makrovorsatz für die Übersichtsprojektion von flüssigen und zerlaufenden Objekten bei Abbildungsmaßstäben bis etwa 120:1 auf dem Bildschirm sowie für die Projektion von Physikalischen und chemischen Experimenten