Benutzer:Andy/Entwurf für Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Andy (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Andy (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
{|cellpadding="1" cellspacing="8" font style="color:#1C1C1C;" border="0" | {|cellpadding="1" cellspacing="8" font style="color:#1C1C1C;" border="0" | ||
| align="center" colspan="3" | | | align="center" colspan="3" | | ||
== Portal Geist und Gehirn == | == Portal Geist und Gehirn == | ||
''Dieses Portal dient der interdisziplinären Vernetzung zwischen der Philosophie, den Neuro- und den Kognitionswissenschaften und der Psychologie'' | ''Dieses Portal dient der interdisziplinären Vernetzung zwischen der Philosophie, den Neuro- und den Kognitionswissenschaften und der Psychologie'' | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
</div> | </div> | ||
| valign="top" width="30%" | | | valign="top" width="30%" | | ||
<div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;"> | <div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Kameratypen</div> | ||
*'''[[ | *'''[[Leica M]]''' | ||
*'''[[ | *'''[[Leica R]]''' | ||
|} | |} | ||
Zeile 147: | Zeile 121: | ||
<div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Artikel mit Mängeln</div> | <div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Artikel mit Mängeln</div> | ||
[[ | [[Leica R]] | ||
| valign="top" width="40%" | | | valign="top" width="40%" | | ||
<div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Fehlende Artikel</div> | <div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Fehlende Artikel</div> | ||
[[ | |||
[[Leica MP]] | |||
| valign="top" width="30%" | | | valign="top" width="30%" | | ||
<div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Neu oder überarbeitet</div> | <div style="padding: 4px; text-align: center; font-size:130%; border-bottom: solid 2px #CD0000;">Neu oder überarbeitet</div> | ||
25.08. [[ | 25.08. [[Leica]] | ||
<small> [[Portal:Geist und Gehirn/Neu|mehr]]</small> | <small> [[Portal:Geist und Gehirn/Neu|mehr]]</small> | ||
Zeile 182: | Zeile 142: | ||
* [http://www.br-online.de/alpha/geistundgehirn/ Geist und Gehirn Sendung "Geist & Gehirn" auf BR-Alpha] | * [http://www.br-online.de/alpha/geistundgehirn/ Geist und Gehirn Sendung "Geist & Gehirn" auf BR-Alpha] | ||
* [http://www.podster.de/view/970/episodes#start Audio-Podcast über das Gehirn] | * [http://www.podster.de/view/970/episodes#start Audio-Podcast über das Gehirn] | ||
Version vom 31. August 2007, 21:51 Uhr
Portal Geist und GehirnDieses Portal dient der interdisziplinären Vernetzung zwischen der Philosophie, den Neuro- und den Kognitionswissenschaften und der Psychologie | ||
Übersichtsartikel
Einen allgemeinen Überblick zum Portalthema bieten die Artikel Geist, Bewusstsein und Gehirn. Die philosophische Debatte wird im Artikel Philosophie des Geistes weiter ausgeführt, die empirische Forschung wird im Artikel Kognitionswissenschaft dargestellt. Will man sich über die neurowissenschaftliche Bewusstseinsforschung informieren, so sollte man auf den Artikel Neuronales Korrelat des Bewusstseins zurückgreifen. Einen Einstieg in die Einzelwissenschaften bieten die Artikel Psychologie, Neurowissenschaft und Künstliche Intelligenz. Sucht man nach speziellen Artikeln, so empfiehlt sich das Stöbern in den Kategorien, etwa in der Kategorie:Kognitionswissenschaft, der Kategorie:Psychologie oder der Kategorie:Philosophie des Geistes. Wir freuen uns über Mitarbeit im Themenbereich Geist und Gehirn! Fragen können problemlos auf der Diskussionsseite gestellt werden. |
Verbal Behavior ist der Titel eines Buches von Burrhus Frederic Skinner. Verbal Behavior erschien 1957 und ist eine theoretische Analyse des sprachlichen Verhaltens aus der naturwissenschaftlichen Sichtweise der Verhaltensanalyse. Sprachliches Verhalten, so Skinner (1957), unterliegt denselben Gesetzmäßigkeiten wie anderes Verhalten auch. Sprachliches Verhalten zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht durch die physikalische Umwelt direkt, sondern nur indirekt durch das Verhalten anderer Menschen verstärkt wird. Das Buch gilt als eines der bedeutendsten Werke des Behaviorismus. Dennoch wird Verbal Behavior in der Psychologie vor allem unter historischen Gesichtspunkten betrachtet, der eigentliche Inhalt des Buches wird kaum zur Kenntnis genommen. Eine Übersetzung des Buches ins Deutsche ist bislang noch nicht erschienen. Beinahe ebenso bekannt wie Verbal Behavior selbst ist die Besprechung des Buches durch den Sprachwissenschaftler Noam Chomsky von 1959[1], die als eine der Initialzündungen des Kognitivismus gilt und in der Psychologie die sogenannte kognitive Wende einleitete. ... |
Empfehlenswert
Akrasia - Diffusions-Tensor-Bildgebung - Vorlage:GesprochenEpilepsie - Kognitionswissenschaft - Motorcortex - Neuroethik - Philosophie - Vorlage:GesprochenPhilosophie des Geistes - Qualia - Verbal Behavior
Autismus - Bewusstsein - Blutversorgung des Gehirns - Dualismus - Funktionalismus - Gedächtnissport - Humanbiologie - Intelligenzquotient - John Searle - Komplexitätstheorie - Kritischer Rationalismus - Künstliches Neuron - The Mismeasure of Man - Neurobiologische Schizophreniekonzepte - Neurologie - Neuronales Korrelat des Bewusstseins - Reduktionismus - Physikalismus - Syllogismus Datei:Qsicon exzellent Kanditat.png - Kandidatur „Exzellent“ z.Zt. leider keine Datei:Qsicon lesenswert Kandidat.png - Kandidatur „Lesenswert“ z.Zt. leider keine Datei:Qsicon inArbeit.png - Review (Geisteswissenschaft / Naturwissenschaft) z.Zt. leider keine |
Artikel mit Mängeln
|
Fehlende Artikel
|
Neu oder überarbeitet
25.08. Leica |