LEICA M-Objektive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: = Einführung = An das mit der Leica M3 eingeführte M-Schnellwechselbajonett passen alle bisher hergestellten M-Objektive. Die Abbildungsleistung der Leica M-Objektiv...)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Kategorie: Objektiv]]
[[Kategorie: Leica M-System]]
[[Kategorie: Hersteller Leica]]
= Einführung =
= Einführung =



Version vom 20. März 2008, 13:57 Uhr


Einführung

An das mit der Leica M3 eingeführte M-Schnellwechselbajonett passen alle bisher hergestellten M-Objektive. Die Abbildungsleistung der Leica M-Objektive gilt trotz ihrer vergleichsweise geringen Außenmaße als außergewöhnlich hoch. Mit Auslaufen des Patentschutzes bieten auch andere Hersteller (Carl Zeiss, Konica, Rollei, Voigtländer) Objektive mit M-Bajonett an. Die treibende Kraft hinter vielen dieser Sortimente ist der japanische Hersteller Cosina, der Entwicklung und/oder Fertigung kompletter Meßsucherkameras und Objektive sowie von Fassungsteilen für Carl Zeiss, Rollei und Voigtländer übernommen hat. Die Konica Hexanon-M Objektivreihe zur Konica Hexar RF wird nach der Fusion von Konica und Minolta zu Konica-Minolta und der Aufgabe des Geschäftsbereichs Foto inzwischen nicht mehr produziert. Das gleiche gilt für die in der 80ern des letzten Jahrhunderts von Minolta zur Minolta CLE angebotenen M Rokkore. Die Minolta CLE war eine technische Weiterentwicklung der Leica CL (einem Kooperationsprodukt der Firmen Ernst Leitz Wetzlar und Minolta), und übernahm von dieser auch das M-Bajonett. So sind auch diese Objektive (mit kleinen Einschränkungen hinsichtlich Sucherrahmen und fehlender 6-Bit-Codierung) an sämtlichen Leica Kameras der M-Modellreihe bis hin zur aktuellen Leica M8 verwendbar.

M-Objektive

Weitwinkelobjektive

  • Tri-Elmar-M 1:4/16-18-21 mm ASPH.
  • Elmarit-M 1:2,8/21 mm ASPH.
  • Elmarit-M 1:2,8/24 mm ASPH.
  • Summicron-M 1:2/28 mm ASPH.
  • Elmarit-M 1:2,8/28 mm ASPH.
  • Summilux-M 1:1,4/35 mm ASPH.
  • Summicron-M 1:2/35 mm ASPH.
  • Summarit-M 1:2,5/35 mm

Standardobjektive

  • Noctilux-M 1:1/50 mm
  • Summilux-M 1:1,4/50 mm ASPH.
  • Summicron-M 1:2/50 mm
  • Summarit-M 1:2,5/50 mm
  • Elmar-M 1:2,8/50 mm (versenkbarer Tubus)
  • Tri-Elmar-M 1:4/28-35-50 mm ASPH.

Teleobjektive

  • Summilux-M 1:1,4/75 mm
  • APO-Summicron-M 1:2/75 mm ASPH.
  • Summarit-M 1:2,5/75 mm
  • APO-Summicron-M 1:2/90 mm ASPH.
  • Summarit-M 1:2,5/90 mm
  • Elmarit-M 1:2,8/90 mm
  • Tele-Elmarit-M 1:2,8/90 mm
  • Tele-Elmarit-M 1:2,8/135 mm
  • APO-Telyt-M 1:3,4/135 mm

Makrobjektive

Macro-Elmar-M 1:4/90 mm