Monokulares Prismenglas mit Porroprismen
Aus Leica Wiki (deutsch)
Version vom 17. Januar 2009, 15:13 Uhr von Nikonfoto (Diskussion | Beiträge)
Monukulare Prismengläser mit Porroprismen der Firma Leitz wurden zumeist als Abwandlung der Biokularen Prismengläser angeboten.
Die Übersicht zeigt das Angebot von 1960 im Leitz-Gesamtkatalog für den Fachhandel 60 von September 1960
| Name | Bestell-Nr. | Bestell-Wort | Optik |
|---|---|---|---|
| MONTUR | 41 000 B | FEABS | 4x20 |
| MONDOX | 41 005 U | FEADI | 6x30 |
| MOMAR | 41 010 U | FEAFA | 7x50 |
| MONUX | 41 015 M | FEAGU | 8x30 |
| MONACHT | 41 020 W | FEAHN | 8x60 |
| MONOCAMP | 41 025 P | FEAKO | 10x40 |
| MONDIX | 41 030 Y | FEALF | 10x50 |
| MONDOCE | 41 040 A | FEARA | 12x60 |
| MONOFORT | 41 045 T | FEAUK | 15x60 |
Alle Ferngläser wurden serienmäßig mit Köcher und Tragriemen geliefert.