Digilux 2

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen


Beschreibung

Digitale High-End Kamera im Four-Thirds-System. Die Digilux 2 war die erste digitale High-End Kamera von Leica. Sie wurde 2003 vorgestellt. Das Gehäuse wurde in Zusammenarbeit mit Panasonic entwickelt und gefertigt. Sie besitzt einen Sony CCD-Sensor mit dem Durchmesser 2/3". Die Auflösung beträgt 2560 × 1920 Pixel, Bildverhältnis 4/3, entspricht 5 MPx. Die einstellbaren Empfindlichkeiten betragen: ISO 100 (DIN 21/10°), ISO 200 (DIN 24/10°) sowie ISO 400 (DIN 27/10°).

Ausgerüstet ist die Digilux 2 mit einem fest eingebauten Zoom-Objektiv LEICA DC Vario-Summicron 1:2-2,4/7-22,5 mm. Die Equiv-Brennweiten betragen 28 mm - 90 mm. Dieses Objektiv stellt die bis zu diesem Zeitpunkt aufwändigste und hochwertigste optische Konstruktion von allen Digitalkameras auf dem Markt dar. Zur Erweiterung des Brennweitenbereichs werden Konverter z.B. von Panasonic angeboten.

Da die Filtergröße E69 recht ungebräuchlich ist, bietet Leica einen Filterhalter der Größe E72 (Art.-Nr. 18634) an

Die Kamera wurde ausschließlich in Silber geliefert. Die Fertigung der Digilux 2 wurde Ende 2005 eingestellt. Auf der Photokina 2006 erschien die V-Lux 1 als Nachfolger.


Bild


Technische Daten

  • Kamera Typ: Digitale Kompaktkamera
  • Sensor: 2/3" CCD-Chip, Seitenverhältnis 4:3, Maße: 8,7 mm x 6,5 mm, Durchmesser: 10,8 mm, Bildpunkte effektiv: 5,25 Mio.
  • Auflösung: 2560 × 1920 Pixel, 5 MPx
  • Empfindlichkeit: ISO 100 (DIN 21/10°), ISO 200 (DIN 24/10°) ISO 400 (DIN 27/10°).
  • Sucher: elektronischer Sucher mit 235.000 Pixel, Dioptrienkorrektur (-4D bis +4D), brillenträgergeeignet
  • LCD Monitor: 2.5 Zoll, (Auflösung: 211.000 Pixel) mit Live-View-Funktion
  • Objektiv: LEICA DC Vario-Summicron 1:2-2,4/7-22,5 mm, eingebaut
  • Digitalzoom: 2-fach oder 3-fach
  • Belichtungssteuerung: Programmautomatik (P), Zeitautomatik (A), Blendenautomatik (S)/, Manuelle Belichtungseinstellung (M), Belichtungskorrektur (Stufen von 1/3 EV, -2 EV bis +2 EV)
  • Belichtungsmessung: Multi, Mittenbetont, Spot, wahlweise mit Histogramm-Anzeige zur Analyse der Helligkeitsverteilung
  • Verschluss: elektronisch und mechanisch
  • Verschlusszeiten: 8 - 1/4000 s
  • Eingebauter Blitz: Aufklappblitz, Reichweite bis 4,8 m (bei ISO 100, DIN 21/10°)
  • Dateiformat: JPEG oder RAW
  • Speichermedium: SD-Card oder MMC-Card, 64 MB im Lieferumfang
  • Anschluss: USB 2.0 (High Speed), DC IN, A/V-Ausgang PAL/NTSC wählbar, Kabelfernauslöser
  • Energie: 1x Lithium-Ionen-Akku 1400 mAh, 7,2 V,
  • Abmessungen: B x H x T = 135 mm x 82 mm x 103 mm
  • Gewicht: ca. 705 g (betriebsbereit)
  • Einführungspreis: 1.500 Euro
  • Bauzeit: 2003 - 2005



Objektiv

LEICA DC Vario-Summicron 1:2-2,4 / 7-22,5 mm
Äquivalenzbrennweite zu Kleinbilldformat: 28-90 mm
Bildwinkel diagonal 75°-27°
Autofokus
Blende: f2,0 /f11
3-fach Zoom
Filter E69



Weiter führende Links



Literatur

Technische Unterlagen der Firma Leica