Diskussion:Übersicht Projektions-Objektive

Aus Leica Wiki (deutsch)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Hallo,

ab wann waren die Objektive der Projektoren auswechselbar? Schon beim Uleja? Oder erst beim Gnom oder Parvo? Und bei welchen Modellen konnte man sich auch mit einem Kamera-Objektiv behelfen?

Nils

Linsenaufbau

Frage an die Experten: Weiss mensch etwas ueber den Aufbau der Linsensysteme? Ist das (meistens) gleich? Auch das grosse Wiki schweigt sich ueber den Aufbau von Projekttionsobjektiven weitgehend aus.

Wenn ich mal Projektive aufgeschraubt habe, sah es meist nach einer Art Cooke-Triplet aus. Als Feldlinse kommt erst eine plan-konvexe Linse. Die konvexe Seite ist aussen. Ggf. ist die innere Linsenoberflaeche nicht ganz plan, sondern auch leicht konvex. Dann folgt eine symmetrisch aussehende bikonkave Linse, schliesslich wieder eine =/- plan-konvexe Linse. Die konvexe Seite ist aussen zum Dia hin ausgerichtet.

Ein Novotrinast Anastigmat fuer einen Liesegang Episkop war weitgehend identisch aufgabaut, obwohl die Dimension der Linsen viel groesser waren. Konvex-konkav-konvex ist auch das Linsenschema für einfachte Anastigmate. Ist das also der Standardaufbau?

Viele Gruesse, jan--Aspera 20:47, 16. Dez. 2009 (CET)