Leica R-Weitwinkelobjektive
Objektive im aktuellen Sortiment
Super-Elmarit-R 1:2,8 / 15 mm
exakte Brennweite 15,6 mm
Bildwinkel diagonal 111°
Typ: Retrofokus-Objektiv
Konstruktion: SCHNEIDER-KREUZNACH
13 Linsen in 10 Gruppen
Länge: ca. 85,3 mm
Größter Durchmesser: ca. 83,5 mm
Gewicht: ca. 710 g
Art.-Nr.: 11326
Elmarit-R 1:2,8 / 19 mm
Bildwinkel diagonal 87°
Typ: Retrofokus-Objektiv
a) Konstruktion: Leitz-Midland
1975 - 1991
b) Neurechnung
exakte Brennweite: 19,4 mm
12 Linsen in 10 Gruppen
Länge: ca. 60 mm
Größter Durchmesser: ca. 71 mm
Gewicht: ca. 560 g
Art.-Nr.: 11329
seit 1991
Elmarit-R 1:2,8 / 28 mm
Bildwinkel diagonal 75°
Typ: Retrofokus-Objektiv
a) 1970 - 1994
b) Neurechnung mit Floating-Element
8 Linsen in 7 Gruppen
exakte Brennweite: 28,5 mm
Länge: ca. 48 mm
Größter Durchmesser: ca. 67,5 mm
Gewicht: ca. 435 g
Art.-Nr.: 11606
seit 1994
PC-Super-Angulon-R 1:2,8 / 28 mm
Bildwinkel diagonal: 73°
exakte Brennweite: 29,2 mm
Typ: Shift-Objektiv
12 Linsen in 10 Gruppen
Länge: ca. 84 mm
Größter Durchmesser: ca. 75 mm
Gewicht: ca. 600 g
Filterdurchmesser E 67
Art.-Nr.: 11812
seit 1988
Summicron-R 1:2 / 35 mm
Bildwinkel diagonal 63°
Typ: Retrofokus-Objektiv
a) 9 Linsen in 7 Gruppen
1970 - 1977
b) Neurechnung
exakte Brennweite 35,2 mm
Konstruktion: Leitz-Midland
6 Linsen in 6 Gruppen
Länge: ca. 54 mm
Größter Durchmesser: ca. 66 mm
Gewicht: ca. 430 g
Filtergewinde: E 55
Art.-Nr.: 11339
seit 1977
Summilux-R 1:1,4 / 35 mm
Bildwinkel diagonal: 63°
exakte Brennweite: 35,9 mm
Typ: Retrofokus-Objektiv
9 Linsen in 7 Gruppen
Länge: ca. 76 mm
Größter Durchmesser: ca. 75 mm
Gewicht: ca. 685 g
Filtergewinde: E 67
Art.-Nr.: 11337
seit 1984
nicht mehr hergestellte Objektive
Super-Elmar-R 1:3,5 /15 mm
Bildwinkel diagonal 111°
exakte Brennweite 15,4 mm
Typ: Retrofokus-Objektiv
Konstruktion: Carl Zeiss
Fisheye-Elmarit-R 1:2,8 / 16 mm
Bildwinkel diagonal: 180°
Design: Minolta
Länge: ca. 76 mm
Größter Durchmesser: ca. 60 mm
Gewicht: ca. 460 g
Art.-Nr.: 11222, mit ROM: 11327
1974 - 2001
Super-Angulon-R 1:3,4 / 21 mm
Nur für die erste Leicaflex
Bildwinkel diagonal 92°
Konstruktion: SCHNEIDER-KREUZNACH
8 Linsen in 4 Gruppen
Kürzeste Entfernung: 0,2m
Kleinste Blende: 22
Gewicht: ca. 228 g
Art.-Nr.: 11803
1964-1968
Super-Angulon-R 1:4 / 21 mm
exakte Brennweite 21,6 mm
Bildwinkel diagonal 92°
Typ: Retrofokus-Objektiv
Konstruktion: SCHNEIDER-KREUZNACH
10 Linsen in 8 Gruppen
Kürzeste Entfernung: 0,2m
Kleinste Blende: 22
Gewicht: ca. 410 g
Art.-Nr.: 11813
1968-1993/94 (unterschiedliche Angabe in der Literatur)
Elmarit-R 1:2,8 / 24 mm
Bildwinkel diagonal 74°
Typ: Retrofokus-Objektiv
Design: Minolta
9 Linsen in 7 Gruppen
1974 - ?
PA-Curtagon-R 1:4/35 mm
Bildwinkel diagonal 63° (Bildkreis 78°)
Typ: Shift-Objektiv
Verstellmöglichkeit: 7mm
7 Linsen / 6 Glieder
Konstruktion: LEITZ / SCHNEIDER-KREUZNACH
1969 - 1994
Elmarit-R 1:2,8 / 35 mm
Bildwinkel diagonal 64°
vorgestellt mit der ersten LEICAFLEX
Typ: Retrofokus-Objektiv
7 Linsen 5 Gruppen
Art.-Nr.: 11101 (ab 1968 Nr. 11201)
Gewicht 410g
1964 - 1973
Neue Rechnung:
1973 - 1979
7 Linsen 6 Gruppen
(1978 olivgrüne Version "Safari" Art.-Nr.: 11233)
Weiter führende Links
- Normalbrennweiten Brennweite 50 mm - 60 mm
- Leichte Telebrennweiten Brennweite 75 mm - 180 mm
- Superteleobjektive Brennweite 280 mm - 800 mm
- Extender
- Vario-Objektive (Zoom-Objektive)
Literatur:
Puts Erwin: Leica R-Objektive, Solms 2003 - 2005
Technische Unterlagen der Firma Leica / Leitz