Benutzer Diskussion:Summi cron
Hallo, wer weiß was?
1. Ab wann und ab welchem Gerät produzierte Leitz Projektoren mit Halogen- statt Schmalfilmlampe? Pradovit C? Pradovit Color? 1966?
2. Wer kennt den Gnom II? Wodurch unterscheidet er sich vom Gnom I und vom Prado 150, seinem Nachfolger? Hat jemand ein Bild?
3. Die Farben der Prado-Reihe: Wurden die Farben nacheinander geändert, und wenn ja, wann und in welcher Reihenfolge? (Oder gab es unterschiedliche Farben für verschiedene Anwender, wie z.B. Behörden, Private, etc.) Es gibt die Farbgebungen Schwarz, Grau, Grün-braun, Blaugrün.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße Nils
Die Gute Ordnung und Pradovit Color 110
- Zur Form gehört, nicht in einem Forum Wehklage über einen Wiki-Autor mit Nennung seines Nicks zu führen. Das ist übel.
- Zur Form gehört, dass man Beschimpfungen unterläßt. Beschimpfungen sind immer unkorrekt. So etwas tut man nicht. Wenn man die Form nicht wahren kann, so beschimpft man nicht andere mit Formalismus.
- Zu Form gehört, dass man auf Diskussionseiten zur Sache keine persönlichen Angriffe führt
- Zur Form gehört, dass man seinen Diskussionsbeitrag mit der Wiki-Signatur und dem Zeitstempel abschließt. Damit ist ein springen auf die persönliche Seite des Autors möglich.
- Zur Form gehört, dass man die Diskussion an der richtigen Stelle führt. Ein wie auch immer geartetes Forum ist hier uninteressant. Diskussionsplatttform bei einem Wiki sind die entsprechenden Diskussionsseiten.
- Zur Form gehört, dass man die Systemmeldungen ernst nimmt. Es kommen bei einigen Seiten Systemmeldungen, dass diese zu groß sind. Bereinige lieber die Seiten, als diese mit klar strukturierten Inhalten anderer Seiten zuzumüllen.
- Zur Form gehört, dasss man sich an die Wiki-Formen hält. Mir scheint, dass dir die Logik eines Wiki nicht klar ist - der Inhalt einer Kategorie wird nicht von einem großen Zampano angelegt, sondern von Autoren im Wiki bestimmt, die ihre Seite hierhin sachgerecht verlinken.
Im übrigen; Du hast eine Seite Prado-S/M angelegt. Das finde ich richtig, wenn denn auch mehr Text über den Projektor dazu käme. Und wenn denn die Bezeichnung richtig wäre (es gibt keinen Prado M). Aber: Du richtest für die Projektoren-Reihe Prado S/SM eine Seite ein - und beim pradovit color 110 läufst du Sturm? Worum geht es dir? --Nikonfoto 09:46, 4. Feb. 2009 (CET)
Kurioses Verhalten
Hallo Nikonfotom ich denke, das ist schon ein etwas kurioses Verhalten, das Du hier an den Tag legst.
Zur Diskussion selbst: Ich bin weder Formalist noch Jurist, und solange es hier im Wiki reibungslos lief, war das auch nicht so schlimm, nicht immer die exakt richtige Forumulierung bei einem Informationsaustausch zu wählen. Angesichts Deiner Art von Aktivität werde ich da jetzt mal präziser und formal korrekter. Mache ich übrigens auch schon seit einer Reihe von Diskussionsbeiträgen.
Zum Inhalt, speziell zur Frage der Aufführung des Pradovit Color 110 als eigene Seite, die in der Hauptseite deshalb als Unterpunkt zu "Projektion" auftaucht: Du selbst hattest angeregt, dass diese Frage, wenn wir uns hier nicht einig seien, im Forum diskutiert werden sollte. Dazu ist die Rubrik dort übrigens auch da. Merkwürdigerweise hast Du Deinen Standpunkt dort nicht erläutert und verteidigt. Als Projektor für ein besonderes Format ist er einer von vielen und deshalb ist es nicht logisch gerechtfertigt, ihn besonders herauszustellen. Dr. No hat sich meinem Vorschlag zur Neugliederung angeschlossen.
Den Nickname im Forum "preiszugeben", wenn das ein Problem für Dich ist, obwohl Du ohnehin nur völlig anonym hier mitwirkst, dann ist das Internet vielleicht der falsche Ort für Dich. Auf was hätte ich mich denn sonst beziehen sollen? Der dort eingefügte Link führt doch sowieso zu unserer Diskussion.
Zu den Seiten Prado S/M und Prado-Gruppe: Das sind höchstwahrscheinlich "Leichen", also Überbleibsel, die bei der Neuanlage der Seiten mit den pdf-Prospekten zum download entstanden sind. Sie haben genausowenig Sinn wie die Pradovit color 110 - Seite, da die entsprechende Information auf der Seite "Projektorenübersicht" und unter "Literatur" vorhanden ist. Eine Doppelung stiftet nur verwirrung. Sie tauchten aber nicht auf der Hauptseite auf, sondern erst jetzt auf der Unterseite "Projektion", wahrscheinlich, weil Du sie zusätzlich kategorisiert hast. Man sollte sie entfernen, was ich übrigens in meinem Vorschlag ja auch schon geschrieben habe.
Du siehst also, hier werden auch Fehler gemacht und man kann und soll über alles diskutieren. Du aber veränderst einfach, ohne Absprache und die Diskussion im Forum meidest Du. Das macht es nicht gerade einfacher. Dass Du nun meinen Versuch, den Pradovit Color 110 von der Hauptseite zu entfernen, in Minutenschnelle rückgängig gemacht hast, macht es alles noch ein wenig kurioser. Das Ganze sollte deshalb mit den anderen Autoren und dem Admin geklärt werden, die ich deshalb auch informieren werde. Gruß --Nils Opitz-Leifheit 12:06, 4. Feb. 2009 (CET)
- Du behauptest:
- Du aber veränderst einfach, ohne Absprache . Was meinst du denn konkret?
- Du selbst hattest angeregt, dass diese Frage, wenn wir uns hier nicht einig seien, im Forum diskutiert werden sollte. Dazu ist die Rubrik dort übrigens auch da. Die Anregung bezüglich Forum kam von dir. Hier: Kategorie Diskussion:Artikel nicht mehr im Angebot. Für eine geordnete, nachvollziebare Disk. habe ich immer auf die Diskussionsseiten der Seiten hingewiesen.
- weil Du sie zusätzlich kategorisiert hast. Es ist eine Wikik-Regel, jede Seite (mehrfach) zu kategorisieren. Wenn du es nicht getan hast, dann ist es nicht gut. Wenn denn die Kategorisierung Ungereimtheiten offenlegt, dann wäre es doch gut, wenn du erst einmal die Ungereimtheiten, die du selbst produziert hast, zu bereinigen, als gegen sorgfältig geplante Seiten Sturm zu laufen.
- da die entsprechende Information auf der Seite "Projektorenübersicht" und unter "Literatur" vorhanden ist. Diese Vorgehensweise ist unzweckmäßig und nicht Wiki-gerecht. Die Seiten sollten sinnvoll kategorisiert werden, dann wächst das Wiki systematisch, ohne dass Seiten vergessen werden.
- --Nikonfoto 12:54, 4. Feb. 2009 (CET)
- Du behauptest:
Struktur diskutieren
Dann lass uns dies am Beispel des Color 110 (Kurzform, ich kann das Wort schon nicht mehr schreiben...) doch bitte einmal zu Ende diskutieren.
Natürlich kann man eine eigene Seite zu einem Projektor anlegen und kategorisieren. So ist es bei den digitalen Kompaktkameras ja z.B. gemacht worden. (Diese tauchen übrigens aber nicht einzeln auf der Hauptseite auf) Bei den Projektoren hieße dies aber, anstelle der (in der Tat voluminösen) Projektoren-Übersichtsseite zig Einzelseiten für die einzelnen Projektoren anzulegen. Wenn die alle auf der hauptseite angezeigt werden (so wie die von Dir angelegte Seite zum color 110), dann entstünde dort ein riesiges Ungleichgewicht und letztlich Chaos. Ich begreife nicht, wieso man das nicht nachvollziehen kann. Zudem entsteht kein Informationsgewinn und auch nicht zwangsläufig mehr Übersichtlichkeit. Besser wäre es aus meiner Sicht, die inzwischen sehr große Seite "Projektorenübersicht" in mehrere aufzuteilen, z.B. Vorkriegsprojektoren, dann bis vielleicht 1970 und dann die "neuzeitlichen". Aber so etwas macht man eigentlich nicht einfach, sondern man spricht es ab, schon erst Recht, wenn nur so wenige Autoren am Werk sind. Und nun erkläre mir doch bitte schlüssig, warum es sinnvoll ist, dass der Color 110 auf der Hauptseite aufgeführt ist. Aus meiner Sicht jenseits jeglicher Logik der Mengenlehre. Schließlich müsste dann jedes Leitz-Produkt dort auftauchen, statt innerhalb von Unterseiten/ Unterkategorien. Und entschuldige bite, wenn Dich mein Ton hier und da beleidigt, aber ich bin es nicht gewohnt, erst im dritten Anlauf oder später verstanden zu werden, Geduld ist nicht meine Stärke. Aber vielleicht hast Du mich ja nun verstanden. Gruß --Nils Opitz-Leifheit 13:09, 4. Feb. 2009 (CET)
Antwort
- Das mit der Hauptseite hat einen ganz einfachen Grund. Ich habe die Säule Projektion eingeführt, und hatte nur wenig gefunden, was dort einzusortieren war. Die Strukturen fehlen.
- Den Vorschlag, die Seite Übersicht Projektoren aufteilen, hatte ich bereits gemacht, auf der Disk Seite Kategorie Diskussion:Projektion Der Begriff der Seite Übersicht Projektoren erscheint mir generell unglücklich. Bis jetzt sind nur Dia-Projektoren darin. An dem Artikel würde ich nicht mehr allzuviel herumdoktern - schlachten und filetieren. Z. B. für jede Projektorenreihe eine Seite, Zubehör extra, kategorisieren in eine neue Kategorie, z. B. Magazinprojektoren.. Hier sehe ich ein dankenswertes Feld für deine Bemühungen. Alle Seiten dann sinnvoll ggf. 2stufig kategorisiert, da ließe sich dann auch die Seite vom Pradovit Color 110 gut kategorisieren.
- Mein Vorschlag wäre,
- die Seite mit der Masse der Kleinbild und 6x6 Projektoren in kleine Häppchen verteilen, am besten so, dass 1 Seite auch 1 Seite auf dem Bildschirm ausmacht. Das kann man dann gut am Bildschirm lesen, Dafür ist ein Wiki konzipiert. Wenn es denn 2 werden, geht die Welt auch nicht unter.
- Den Großbildprojektor aus den Epidiaskopen ausgliedern, eine eigene Seite aufmachen. Es fehlt dort noch einiges. Insbesondere aus den 30er Jahren. Wenn sich denn einer findet, dann wächst die Seite.
- Wenn denn die Masse der Projektoren neu geordnet strukturiert und kategorisiert ist, dann kann auch die Titelseite neu gestaltet werden.
- Mein Vorschlag wäre,
Doch eines scheint mir wichtig: Keine Seiten anlegen mit Strukturen, die dann einzelne Posten ausweisen, die einzeln angelegt werden. Struktur in einem Wiki wird über Katregorien und Unterkategorien erreicht. Alles andere ist unhandlich und nicht Wiki-gerecht.
Außerdem: Die Säulen Kino und Beobachtung sind alles andere als optimal. Beim Kino habe ich zumeist Links eingesetzt, die noch zu füllen sind. Dafür sind weitere Beiträge wünschenswert. Bei Beobachtung sind die Rifleskopes noch sehr ausgebreitet. Es fehlt eben noch an Seiten über Ferngläser (gegliedert auch in die unterschiedlichen Trinovid und verschiedenen Ultravid-Reihen auf 5 bis 10 Seiten, und die anderen Reihen) Spektiven und Lupen. Wenn das ausgebaut ist, würde ich den Rifleskopes nur eine Zeile zugestehen - doch im Augenblick sind Zielfernrohre interessant, und über die gibt es Seiten. Die habe ich verfasst, allerdings ohne dass mir ein besonderes Recht daraus erwächst. So ist eben Wiki, ohne Hauptautoren und den großen Zampano, der alles am besten weiß.
Was willst du denn die Seite vom Pradovit 110 auflösen, wenn noch soviel Arbeit an den großen Projektionsseiten zu tun ist. Wenn die Hauptsache geordnet ist, dann kann man sich auch noch mal Gedanken über die Kategorisierung des pradovit 110 machen, aber auflösen, dass erscheint mit kontraproduktiv.
Ein Wiki lebt von den vielen Autoren (das Leica Wiki hat leider nur sehr wenige), Wiki lebt von neuen Seiten und wächst in Strukturen.
Sieh bitte nicht deine Kreise gestört, wenn neue Anregungen ins Wiki kommen, verhakt dich nicht an Kleinigkeiten.
Leben und leben lassen - ein Wiki ist groß. Und die Diskussionen werden schachlich auf den Diskussionsseiten der Seiten geführt.
In dem Sinne: --Nikonfoto 13:45, 4. Feb. 2009 (CET)